06.01.2014 Aufrufe

Buttermilch in Backwaren - Glutenfrei kochen backen

Buttermilch in Backwaren - Glutenfrei kochen backen

Buttermilch in Backwaren - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Sauerkraut:<br />

Sauerkraut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pfanne <strong>in</strong> dem heißen Öl kurz anbraten. Danach aus<br />

der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Reicht für ca. 8 M<strong>in</strong>uten abkühlen<br />

lassen, dann ist der Teig soweit<br />

Das Roggen- und Weizenmehl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schüssel gut vermischen. Anschließend<br />

e<strong>in</strong>e Mulde <strong>in</strong> das Mehl drücken. <strong>Buttermilch</strong> und Wasser vermengen<br />

und Hefe re<strong>in</strong>bröckeln. Nachdem die Hefe sich aufgelöst hat, die Mischung<br />

<strong>in</strong> die Mulde gießen und mit Knethaken auf höchster Stufe ca. 5 M<strong>in</strong>uten<br />

verrühren. Dann das Salz, den Essig, den Koriander, das Sauerkraut bzw.<br />

die Ananasstücke und den Saft Ananas oder Zitrone zugeben und nochmals<br />

5 M<strong>in</strong>uten kneten. Anschließend Backblech e<strong>in</strong>fetten und den Teig zu<br />

e<strong>in</strong>er Kugel geformt auf das Blech legen. Mit Mehl bestäuben kann jetzt<br />

auch 405'er se<strong>in</strong>. Nun den Teig zudecken und an e<strong>in</strong>em warmen Ort für<br />

ca. 20 M<strong>in</strong>uten gehen lassen. Der Teig muss sich hier deutlich vergrößern,<br />

sonst wird das Brot zu hart.<br />

Den Backofen auf 230°C vorheizen. Den Teig gitterförmig auf der Oberseite<br />

e<strong>in</strong>schneiden und <strong>in</strong> den vorgeheizten Backofen auf der mittleren<br />

Schiene für 10 M<strong>in</strong>uten <strong>backen</strong>. Anschließend den Herd auf 200°C runterschalten<br />

und für weitere 50 M<strong>in</strong>uten <strong>backen</strong> lassen.<br />

Wenn unbed<strong>in</strong>gt Heißluft verwendet werden sollen, 30°C weniger als angegeben<br />

e<strong>in</strong>stellen, sonst wird das Brot zu trocken.<br />

Zubereitungszeit: ca. 20 M<strong>in</strong>uten<br />

20.11.05 Jojo29375<br />

Herzhaftes Vollkornbrot<br />

M<br />

Zutaten für 1 Portionen<br />

500 g Mehl Weizenmehl 1050<br />

250 g Roggenschrot<br />

250 g Weizenschrot<br />

100 g Le<strong>in</strong>samen<br />

150 g Sonnenblumenkerne<br />

175 g Rübenkraut<br />

1 Liter <strong>Buttermilch</strong><br />

3 Würfel Hefe<br />

1.5 El Salz<br />

2 El Malz - Kaffee<br />

Alle Zutaten <strong>in</strong> die 30°C erhitzte <strong>Buttermilch</strong> e<strong>in</strong>rühren. Den Teig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gut gefettete und bemehlte Kastenform gießen und bei 150°C ca. 2-2 1/2<br />

Std. <strong>backen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!