29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Notes<br />

[21] Verbindlichkeiten<br />

Finanzielle Verbindlichkeiten werden, soweit sie der Kategorie Other Liabilities zugeordnet sind, zu<br />

fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert. Verbindlichkeiten der Kategorie at Fair Value through<br />

Profit or Loss werden erfolgswirksam zum Fair Value bewertet. Für Verbindlichkeiten, die im Rahmen<br />

des Hedge Accounting in Sicherungsbeziehungen designiert wurden, finden die unter Note [6]<br />

beschriebenen Bewertungsvorschriften Anwendung.<br />

[22] Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

Im Konzern werden den Mitarbeitern verschiedene Arten von Altersversorgungsleistungen angeboten.<br />

Diese umfassen sowohl beitragsorientierte Zusagen (Defined Contribution Plans) als auch<br />

leistungsorientierte Zusagen (Defined Benefit Plans).<br />

Für die beitragsorientierten Zusagen wird ein festgelegter Beitrag an einen externen Versorgungsträger<br />

(u.a. Sparkassen Pensionskasse, BVV und Direktversicherung) entrichtet. Für derartige Zusagen<br />

werden im Konzern gemäß IAS 19 keine Rückstellungen gebildet.<br />

Für leistungsorientierte Zusagen wird der Verpflichtungsumfang durch unabhängige versicherungsmathematische<br />

Gutachter bewertet. Dabei wird zu jedem Abschlussstichtag der Barwert der erdienten<br />

Pensionsansprüche (Defined Benefit Obligation) nach dem Verfahren laufender Einmalprämien<br />

(Projected Unit Credit Method) ermittelt. Die Zuführung zu den Pensionsrückstellungen wird entsprechend<br />

dem aufwandsbezogenen Ansatz des IAS 19 bereits zu Beginn des Geschäftsjahres festgelegt.<br />

Abweichungen zwischen den getroffenen Annahmen und der tatsächlichen Entwicklung im Laufe<br />

des Geschäftsjahres führen ebenso wie die jährliche Aktualisierung der versicherungsmathematischen<br />

Annahmen zu Differenzen zwischen dem Buchwert der Pensionsrückstellung (vor Abzug von<br />

Planvermögen) und dem Barwert der erdienten Pensionsansprüche am Bilanzstichtag. Diese sogenannten<br />

versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste werden entsprechend dem Korridoransatz<br />

bilanziell berücksichtigt. Das bedeutet, wenn am Bilanzstichtag eine Differenz von mehr<br />

als 10 Prozent zwischen dem Buchwert der Pensionsrückstellung und dem Barwert der erdienten<br />

Pensionsansprüche besteht, erfolgt eine erfolgswirksame Amortisation des übersteigenden Betrags<br />

über die durchschnittliche Restlebensarbeitszeit der aktiven Arbeitnehmer.<br />

Unter den leistungsorientierten Zusagen im DekaBank-Konzern befinden sich neben Endgehaltsplänen<br />

und Gesamtversorgungssystemen auch fondsgebundene beitragsorientierte Leistungszusagen. Die<br />

Versorgungsbeiträge werden sowohl durch den Arbeitgeber als auch durch den Arbeitnehmer<br />

erbracht und in Investmentfonds und Risikolebensversicherungen investiert. Im Versorgungsfall hat<br />

der Versorgungsberechtigte Anspruch auf eine vertraglich zugesagte Mindestleistung bzw. auf den<br />

höheren Kurswert der zugrunde liegenden Fondsanteile und ggf. auf die Leistung der Risikolebensversicherung.<br />

Die Garantie-Komponente und die variable Fonds-Komponente werden separat bewertet.<br />

Der Verpflichtungsumfang ergibt sich aus dem jeweils höheren Wert. Übersteigt die Fonds-<br />

Komponente die zugesagte Mindestleistung, entsteht eine sogenannte „Additional Liability“.<br />

Für die fondsgebundenen Versorgungszusagen des DekaBank-Konzerns wurde durch ein Contractual<br />

Trust Arrangement (CTA) Planvermögen geschaffen. Dieses wird durch einen rechtlich unabhängigen<br />

Treuhänder – den Deka Trust e.V. – gehalten. Das Planvermögen besteht im Wesentlichen aus<br />

dem Fondsvermögen und den Risikolebensversicherungen, die den Zusagen selbst zugrunde liegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!