29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2006 2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Zinserträge aus<br />

Kredit- und Geldmarktgeschäften 2.409,1 2.472,8 – 63,7<br />

Zinsderivaten (ökonomische Sicherungsgeschäfte)<br />

festverzinslichen Wertpapieren<br />

296,9 343,8 – 46,9<br />

und Schuldbuchforderungen 946,1 1.015,5 – 69,4<br />

Sicherungsderivaten (Hedge Accounting)<br />

Laufende Erträge aus<br />

Aktien und anderen nicht<br />

74,5 220,8 –146,3<br />

festverzinslichen Wertpapieren 197,7 174,5 23,2<br />

Beteiligungen 1,8 1,3 0,5<br />

Anteilen an verbundenen Unternehmen – – –<br />

Ergebnis aus dem Leasinggeschäft 2,2 2,4 – 0,2<br />

Zinserträge insgesamt 3.928,3 4.231,1 – 302,8<br />

Zinsaufwendungen für<br />

Verbindlichkeiten 1.905,1 1.901,1 4,0<br />

Zinsderivate (ökonomische Sicherungsgeschäfte) 370,5 494,9 –124,4<br />

Sicherungsderivate (Hedge Accounting) 10,7 57,1 – 46,4<br />

verbriefte Verbindlichkeiten 1.263,3 1.242,9 20,4<br />

Nachrangkapital 58,9 62,4 – 3,5<br />

typisch stille Einlagen 64,0 64,0 –<br />

Zinsaufwendungen insgesamt 3.672,5 3.822,4 –149,9<br />

Zinsüberschuss 255,8 408,7 –152,9<br />

Für einzelwertberichtigte Kredite wurden im Berichtsjahr Zinsen in Höhe von 8,3 Mio. Euro (Vorjahr:<br />

15,2 Mio. Euro) vereinnahmt. Im DekaBank-Konzern werden Kredite als Non-Performing Loans<br />

bezeichnet, wenn diese zinslos gestellt wurden, die Zins- und/oder Tilgungszahlungen mindestens<br />

90 Tage überfällig sind oder es sich um notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung handelt.<br />

Der Gesamtbetrag der Non-Performing Loans beläuft sich zum Berichtsstichtag auf 70,9 Mio. Euro<br />

(Vorjahr: 193,0 Mio. Euro).<br />

[29] Risikovorsorge im Kreditgeschäft<br />

Die Risikovorsorge stellt sich in der Gewinn- und Verlustrechnung wie folgt dar:<br />

2006 2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Zuführungen zur Risikovorsorge – 42,8 – 33,7 – 9,1<br />

Direkte Forderungsabschreibungen – 0,1 – 0,2 0,1<br />

Auflösung der Risikovorsorge 44,3 70,0 – 25,7<br />

Eingänge auf abgeschriebene Forderungen 0,8 – 0,8<br />

Risikovorsorge im Kreditgeschäft 2,2 36,1 – 33,9<br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!