29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 Konzernlagebericht<br />

Die DekaBank geht Optionspositionen in nur<br />

sehr geringem Umfang ein.<br />

Limitierung und Reporting der<br />

Marktpreisrisiken<br />

Im Rahmen der internen Marktpreisrisikoermittlung<br />

werden Risikokennziffern wie beschrieben<br />

auf täglicher Basis mittels Szenarioanalysen,<br />

nach der Szenario-Matrix-Methode und nach<br />

dem Value-at-Risk-Verfahren ermittelt und insbesondere<br />

auch zur operativen Limitierung<br />

der Handels- und der Treasury-Positionen verwendet.<br />

Die Limitierung der ermittelten Verlustpotenziale<br />

erfolgt auf Port folioebene.<br />

Zusätzlich zu diesen Risikolimiten werden<br />

zur effektiven Verlustbegrenzung Stop-Loss-Limite<br />

definiert. Berechnungsgrundlage für die Auslastung<br />

der Stop-Loss-Limite ist das betriebswirtschaftlich<br />

aufgelaufene Jahresergebnis. Dieses<br />

wird von der Einheit Rechnungswesen im Corporate<br />

Center Risiko & Finanzen ermittelt.<br />

Sämtliche Risikolimite werden vom Risikocontrolling<br />

überwacht. Die Limitauslastungen<br />

werden täglich den jeweils zuständigen<br />

Geschäftsfeldern und den für diese Geschäftsfelder<br />

zuständigen Vorstandsmitgliedern berichtet.<br />

Darüber hinaus wird der Überwachungsvorstand<br />

täglich über die Risikopositionen und die<br />

entsprechenden Limit auslastungen sowohl der<br />

Value-at-Risk im DekaBank-Konzern 1) (Abb. 17)<br />

Handelsbücher als auch der Treasury-Position<br />

unterrichtet.<br />

Limitüberschreitungen werden vom Risiko -<br />

controlling unverzüglich dem Gesamtvorstand<br />

angezeigt.<br />

Backtesting der Risikokennziffern<br />

Zur Überprüfung der Güte unserer Value-at-<br />

Risk-Prognose führen wir regelmäßig ein Back -<br />

testing durch. Hierbei werden grundsätzlich<br />

unter der Annahme unveränderter Positionen<br />

die Tagesergebnisse, die aufgrund der beobachteten<br />

Marktentwicklung des Folgetages theoretisch<br />

erzielt werden, den jeweils mittels Varianz-<br />

Ko varianz-Ansatz prognostizierten Value-at-<br />

Risk-Werten des Vortages gegenübergestellt.<br />

Die Backtesting-Ergebnisse verwenden wir<br />

zur Weiterentwicklung des Risikomodells.<br />

Ein Reporting der Backtesting-Ergebnisse<br />

erfolgt seitens des Risikocontrollings auf<br />

vierteljähr licher Basis an das APSK.<br />

Aktuelle Risikosituation<br />

Gesamtüberblick<br />

Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Valueat-Risk-Kennziffern<br />

des Konzerns, differenziert<br />

nach Zinsänderungs-, Aktienkurs- und Währungsrisiko<br />

(Abb. 17).<br />

Haltedauer Jahres- Durch- Min./Max. Jahres- Durch- Min./Max.<br />

in ultimo schnitt ultimo schnitt<br />

Tagen 2006 2006 2006 2005 2005 2005<br />

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Zinsrisiko<br />

Handel 1 0,88 1,74 0,79/3,19 1,53 0,63 0,25/2,04<br />

Treasury 10 8,94 20,34 8,94/35,55 23,96 28,53 19,18/42,37<br />

Konzern<br />

Aktienrisiko<br />

10 10,23 23,16 9,16/40,57 27,24 29,60 19,75/42,98<br />

Handel 1 0,65 1,41 0,65/2,24 0,84 1,28 0,56/1,98<br />

Treasury 10 20,71 14,66 8,57/21,93 11,01 10,92 6,59/16,81<br />

Konzern<br />

Währungsrisiko<br />

10 22,11 17,86 10,44/26,00 12,72 13,83 10,08/21,15<br />

Handel 1 0,06 0,16 0,04/0,39 0,06 0,24 0,02/0,55<br />

Treasury 10 0,63 0,99 0,37/1,68 0,64 0,54 0,12/1,30<br />

Konzern 10 0,51 1,07 0,31/2,29 0,52 1,06 0,21/2,27<br />

1) Alle Value-at-Risk-Kennziffern wurden auf Basis der Parametrisierung für die interne Risikoermittlung ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!