29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Konzernlagebericht<br />

Kontrahent seine vertraglich vereinbarten Leis -<br />

tungen nicht oder nicht rechtzeitig erbringen<br />

kann. Dabei verwendet die DekaBank über die<br />

aufsichtsrechtlichen Risikobegriffe hinaus intern<br />

definierte Risikobegriffe, um eine vollständige<br />

Abdeckung der verschiedenen Risikoarten zu<br />

gewährleisten. Das Adressenausfallrisiko wird<br />

unterschieden in Positions- und Vorleistungs -<br />

ri siko. Unter dem Posi tionsrisiko werden<br />

das Kreditnehmerrisiko beziehungsweise das<br />

Emitten tenrisiko sowie das Wiedereindeckungsrisiko<br />

und die offenen Posten subsumiert. Das<br />

Vorleistungsrisiko bildet die Gefahr ab, dass der<br />

Kontrahent nach erbrachter Vorleistung des<br />

Instituts seine Gegenleistung nicht erbringt. Die<br />

Überwachung von Adressenausfallri siken wird<br />

in der DekaBank durch die tägliche Limitüberwachung<br />

sowie die regelmäßige Kreditport -<br />

folioanalyse sichergestellt.<br />

Jahresverlauf Aktienrisiko Konzern 2006 (Abb. 19)<br />

Mio. €<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Value-at-Risk Minimum Maximum durchschnittlicher Wert<br />

Organisationsstruktur<br />

Adressenausfallrisiken<br />

Risikoüberwachung und Risikosteuerung der<br />

Adressenausfallrisiken erfolgen nach einheitlichen<br />

Grundsätzen und unabhängig davon, ob<br />

diese aus Handels- oder Nichthandelsgeschäften<br />

resultieren. Die zugehörigen Aufgaben werden<br />

vom Vorstand, dem Geschäftsfeld Corporates &<br />

Markets, der Einheit Kreditbüro des Corporate<br />

Centers Marktfolge Kredit sowie der Einheit<br />

Risikocontrolling des Corporate Centers<br />

Risi ko & Finanzen wahrgenommen.<br />

Das Geschäftsfeld Corporates & Markets ist<br />

für die Gestaltung und Umsetzung einer einheitlichen<br />

Adressenausfallrisikopolitik und für die<br />

Steuerung der Adressenausfallrisiken des Konzerns<br />

zuständig. Hier werden unter anderem<br />

Geschäfte generiert, Risiken analysiert, interne<br />

Rating-Noten festgesetzt, Beschlussvorlagen für<br />

31.12. 31.01. 28.02. 31.03. 30.04. 31.05. 30.06. 31.07. 31.08. 30.09. 31.10. 30.11. 31.12.<br />

Jahresverlauf Währungsrisiko Konzern 2006 (Abb. 20)<br />

Mio. €<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

31.12. 31.01. 28.02. 31.03. 30.04. 31.05. 30.06. 31.07. 31.08. 30.09. 31.10. 30.11. 31.12.<br />

Value-at-Risk Minimum Maximum durchschnittlicher Wert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!