29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreditentscheidungen erstellt, das Adressen-Erstvotum<br />

vergeben sowie Produkte entwickelt. In<br />

der Konsequenz ist dort auch das konzernweite<br />

Adressenausfallrisikomanagement angesiedelt.<br />

Das Geschäftsfeld Corporates & Markets ist<br />

als Marktbereich in die Prozesskette des Kreditund<br />

des Handelsgeschäfts eingebunden. Gemäß<br />

der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“<br />

(MaRisk) müssen bestimmte Aufgaben<br />

außerhalb des Marktbereichs wahrgenommen<br />

werden. Ein Teil dieser als Marktfolge-Funktionen<br />

bezeichneten Aufgaben ist in der Einheit<br />

Kreditbüro im Corporate Center Marktfolge<br />

Kredit gebündelt. Die Einheit gibt das marktunabhängige<br />

Zweitvotum für Kreditentscheidungen<br />

ab, überprüft bestimmte Sicherheiten im<br />

Sinne der MaRisk und überwacht als ständiges<br />

Mitglied des Monitoring-Ausschusses die Intensiv-<br />

und Problemkreditbearbeitung. Darüber hinaus<br />

ist die Einheit Kreditbüro für die Entwicklung<br />

und Qualitätssicherung der Kreditprozesse<br />

verantwortlich. Der im Jahr 2004 eingerichtete<br />

Monitoring-Ausschuss ist für die Steuerung und<br />

Überwachung der Bearbeitung von gefährdeten<br />

Engagements verantwortlich und setzt sich aus<br />

den ständigen Vertretern des Geschäftsfelds<br />

Corporates & Markets sowie der Corporate<br />

Center Recht und Marktfolge Kredit zusammen.<br />

Neben dem Kreditbüro übernimmt die Einheit<br />

Risikocontrolling des Corporate Centers<br />

Risiko & Finanzen „Marktfolge-Funktionen“. Sie<br />

überwacht Adressenausfallrisiken auf Portfolioebene<br />

sowie auf der Ebene der Kreditnehmereinheiten<br />

und ist für die Risikoberichterstattung<br />

zu Adressenausfallrisiken zuständig. Daneben<br />

verantwortet sie die methodische Entwicklung,<br />

Qualitätssicherung und Überwachung der Verfahren<br />

zur Identifizierung und Quantifizierung<br />

des Adressenausfallrisikos.<br />

Durch die funktionale und organisatorische<br />

Trennung des Risikocontrollings und des Kreditbüros<br />

vom verantwortlichen Geschäftsfeld<br />

Corporates & Marktes wird eine unabhän gige<br />

Risikobeurteilung und -überwachung<br />

gewährleistet.<br />

Die Risikosteuerung und Risikoüberwachung<br />

der Adressenausfallrisiken erfolgen sowohl einzelgeschäftsbezogen<br />

auf Kreditnehmerebene als<br />

auch auf Portfolioebene. Zur Steuerung und<br />

Überwachung von Risiken auf Kreditnehmerebene<br />

hat die DekaBank Kreditnehmer- beziehungsweise<br />

Kreditnehmereinheitenlimite festgelegt.<br />

Die Portfoliosteuerung beziehungsweise -überwachung<br />

erfolgt durch die Unterteilung des<br />

Adressenportfolios in Risikosegmente. Dabei<br />

sind in einem Risikosegment Finanzierungen<br />

mit vergleichbaren Finanzierungs- und Risiko -<br />

strukturen beziehungsweise Besonderheiten<br />

eines spezifischen Markt- oder Branchenumfelds<br />

zusammengefasst.<br />

Bonitätsbeurteilung<br />

Die interne Bonitätsbeurteilung der Kreditnehmer<br />

ist für die Steuerung der Adressenausfallrisiken<br />

von zentraler Bedeutung. Auch im Rahmen<br />

der neuen Regeln zur Eigenmittelunterlegung für<br />

Kreditins titute („Basel II“) wird die Schätzung<br />

von Ausfallwahrscheinlichkeiten (Probability of<br />

Default) zum wesentlichen Bezugspunkt der aufsichtsrechtlichen<br />

Eigenmittelanforderungen.<br />

Die DekaBank hat sich frühzeitig auf die<br />

zunehmende Bedeutung valider quantitativer<br />

Verfahren zur Bonitätsbeurteilung eingestellt<br />

und gemeinsam mit acht weiteren Landesbanken<br />

bereits im Jahr 2001 mit der Entwicklung<br />

entsprechender interner Rating-Systeme begonnen.<br />

Als Resultat dieser Entwicklungsarbeit<br />

steht der DekaBank heute ein differenziertes<br />

Rating-System zur Verfügung, das sowohl den<br />

Bereich klassischer Adressrisiken etwa im<br />

Ge schäft mit Unternehmen, Banken und Sove -<br />

reigns abdeckt als auch im Bereich von Spezialund<br />

Projektfinanzierungen trennscharfe Bonitätsindikatoren<br />

liefert.<br />

Die ersten Rating-Module wurden Mitte<br />

2003 in Betrieb genommen und das Instru -<br />

mentarium in der Folge bis ins Jahr 2005 sukzessive<br />

um zusätzliche Module erweitert. In der<br />

DekaBank sind heute zehn Rating-Module im<br />

Einsatz, von denen sechs als klassische Scorecard-Modelle<br />

zu bezeichnen sind. Im Rahmen<br />

dieser Modelle wird letztlich auf Basis aktueller<br />

quantitativer und qualitativer Kreditnehmermerkmale<br />

eine Bonitätseinschätzung vorgenommen.<br />

Um den Besonderheiten echter Spezial -<br />

finanzierungen besser Rechnung tragen zu können,<br />

werden außerdem vier Module genutzt, die<br />

auf Basis simulierter Makro- und Mikroszenarien<br />

Risikobericht 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!