29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 First Choice Deka<br />

Besonders freue ich mich, dass wir den Turn-<br />

around bei den Offenen Immobilienfonds so<br />

schnell geschafft haben. Die Sanierung des<br />

Deka- ImmobilienFonds konnten wir 2006<br />

erfolgreich abschließen – drei Jahre früher als<br />

ursprünglich geplant.<br />

Womit wir beim zweiten Kriterium wären,<br />

das Sie genannt haben: Schnelligkeit. Wo<br />

und wie will die Deka mehr Tempo machen?<br />

Ein wesentlicher Punkt ist die Produktentwicklung,<br />

und zwar entlang der gesamten Kette vom<br />

Erkennen eines Bedarfs bis hin zur Markteinführung.<br />

Wir wollen den Sparkassen und ihren<br />

Kunden nicht nur passgenaue Produkte bieten,<br />

sondern diese auch mit als einer der Ersten an<br />

den Markt bringen und damit Geschäft in der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe halten. Dabei gehen<br />

Schnelligkeit und Innovationsfähigkeit Hand in<br />

Hand. Letztlich bedeutet das für uns, neue Anlagetrends<br />

frühzeitig zu erkennen und zeitnah<br />

in passende Fondsprodukte umzusetzen.<br />

Können Sie Beispiele nennen?<br />

Im Oktober 2006 brachten wir zwei steueroptimierte<br />

Fonds aus der Reihe Deka-OptiRent<br />

jeweils innerhalb von nur vier Wochen an den<br />

Markt. Das neu erarbeitete inhaltliche Konzept<br />

stand schnell, und auch die Zulassungsformalitäten<br />

wurden rasch abgewickelt. Das geldmarktnahe<br />

Schwesterprodukt Deka-OptiCash war<br />

ebenfalls rechtzeitig vor Kürzung der Sparerfreibeträge<br />

am Markt. Die richtigen Produkte zur<br />

richtigen Zeit zu bringen: Dies ist uns 2006 auch<br />

bei Geldmarktfonds mit Renditezielpfad gelungen<br />

– nicht zu vergessen strukturierte Fonds wie<br />

etwa Deka-DiscountStrategie 2013, der mit<br />

Derivaten erfolgversprechende Anlagestrategien<br />

an den Aktienmärkten umsetzt.<br />

Um wieder erste Wahl für die Sparkassen zu<br />

werden, will die DekaBank noch näher an<br />

ihre Partner heranrücken…<br />

Ja, und wir haben 2006 schon viel Vertrauen<br />

zurück- und auch neu hinzugewonnen. Die<br />

Sparkassen honorieren unsere schlüssig aufgebaute<br />

Strategie. Die Produktpolitik stimmt. Die<br />

neu zugeschnittenen Geschäftsfelder ergänzen<br />

sich gut und sind eng mit den Vertriebseinheiten<br />

verzahnt. Zudem stimmen wir unsere Vertriebsthemen<br />

stark mit denen der Sparkassen ab.<br />

„Wir wollen den<br />

Sparkassen und ihren<br />

Kunden passgenaue<br />

Produkte bieten.“<br />

…und zeigt noch mehr Präsenz vor Ort?<br />

So ist es. Das gilt im Übrigen auch ganz persönlich<br />

für meine Vorstandskollegen und mich. Wir<br />

werden in je einer unserer sechs Vertriebsregionen<br />

zusätzliche Termine bei den Sparkassen<br />

wahrnehmen und so auch zu noch <strong>schneller</strong>en<br />

Entscheidungen kommen.<br />

Welchen Mehrwert will die Deka für<br />

institutionelle Anleger bieten?<br />

Auch hier wollen wir nahe an den Kunden sein –<br />

sowohl mit Produkten, die Anlage- und Finanzierungsbedürfnisse<br />

passgenau abdecken als auch<br />

mit einem Vertriebskonzept, das nach dem Prinzip<br />

„One face to the customer“ arbeitet. Das be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!