29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Position beinhaltet Rückstellungen für leistungsorientierte Pensionszusagen (Defined Benefit<br />

Obligations) und setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Ungedeckte leistungsorientierte<br />

Die im Verwaltungsaufwand ausgewiesene Zuführung zu Rückstellungen für Pensionen und ähnliche<br />

Verpflichtungen setzt sich wie folgt zusammen:<br />

31.12.2006 31.12.2005 31.12.2004<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Pensionsverpflichtungen 255,1 239,5 221,9<br />

Ganz oder teilweise gedeckte leistungsorientierte<br />

Pensionsverpflichtungen 27,5 17,9 –<br />

Fair Value des Planvermögens zum Stichtag –26,5 –15,2 –<br />

Gesamte Verpflichtung 256,1 242,2 221,9<br />

Nicht in der Bilanz erfasste versicherungsmathematische<br />

Nettogewinne und -verluste –27,4 –19,6 –0,6<br />

davon erfahrungsbedingte Anpassungen bei der<br />

Bewertung der Pensionsverpflichtungen zum Stichtag<br />

davon erfahrungsbedingte Anpassungen bei der<br />

erwarteten Performance des Planvermögens<br />

–15,5<br />

zum Stichtag 0,6<br />

Ausgewiesene Pensionsrückstellungen 228,7 222,6 221,3<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Laufender Dienstzeitaufwand 12,8 10,9 1,9<br />

Zinsaufwand 10,3 10,4 –0,1<br />

Veränderung Additional Liability 0,7 – 0,7<br />

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste 0,1 –0,1 0,2<br />

Erwartete Performance des Planvermögens –1,1 – –1,1<br />

Zuführung Pensionsrückstellungen 22,8 21,2 1,6<br />

Zuführung pensionsähnliche Verpflichtungen 0,9 0,2 0,7<br />

Gesamt 23,7 21,4 2,3<br />

Die Berechnung der leistungsorientierten Verpflichtungen erfolgte unter Verwendung der Heubeck-<br />

Richttafeln 2005 G auf der Basis folgender versicherungsmathematischer Parameter:<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

in % in % in %<br />

Abzinsungsfaktor für die Barwertermittlung<br />

Rententrend für Anpassungen nach<br />

4,50 4,25 0,25<br />

§ 16 Abs. 2 BetrAVG 1,75 1,50 0,25<br />

Rentenanpassung bei Gesamtrentenfortschreibung1) 3,00 2,75 0,25<br />

Gehaltstrend1) 2,50 2,50 –<br />

1) Für die Bewertung der fondsbasierten Zusagen nicht relevant, da diese nicht endgehaltsabhängig sind.<br />

Erläuterungen zur Bilanz 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!