29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Notes<br />

Für die in der Position enthaltenen Forderungen aus Finanzierungs-Leasingverträgen ergibt sich die<br />

folgende Überleitung des Bruttoinvestitionswerts auf den Barwert der Mindestleasingzahlungen:<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Ausstehende Mindestleasingzahlungen 37,3 43,1 –5,8<br />

+ nicht garantierte Restwerte – – –<br />

= Bruttoinvestition 37,3 43,1 –5,8<br />

./. nicht realisierter Finanzertrag 2,9 5,1 –2,2<br />

= Nettoinvestition 34,4 38,0 –3,6<br />

./. Barwert der nicht garantierten Restwerte – – –<br />

= Barwert der Mindestleasingzahlungen 34,4 38,0 –3,6<br />

Restlaufzeiten der Bruttoinvestitionswerte und der Barwerte der ausstehenden Mindestleasingzahlungen<br />

sind der folgenden Übersicht zu entnehmen:<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Restlaufzeit der Bruttogesamtinvestition<br />

bis zu 1 Jahr 3,4 5,8 –2,4<br />

länger als 1 Jahr und bis zu 5 Jahren<br />

Restlaufzeit der Barwerte der Mindestleasingzahlungen<br />

33,9 37,3 –3,4<br />

bis zu 1 Jahr 1,5 3,6 –2,1<br />

länger als 1 Jahr und bis zu 5 Jahren 32,9 34,4 –1,5<br />

[46] Risikovorsorge<br />

Ausfallrisiken im Kreditgeschäft wird durch die Bildung von Einzel- und Portfoliowertberichtigungen<br />

bzw. durch die Bildung von Rückstellungen für außerbilanzielle Verpflichtungen Rechnung getragen.<br />

In den Portfoliowertberichtigungen für Bonitätsrisiken spiegeln sich die Annahmen über zum Bilanzstichtag<br />

bereits eingetretene, jedoch noch nicht bekannte Wertminderungen im Kreditportfolio<br />

wider. Durch die Bildung von Portfoliowertberichtigungen für Länderrisiken wird dem Transferrisiko<br />

Rechnung getragen.<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Risikovorsorge für Forderungen an Kreditinstitute<br />

Portfoliowertberichtigungen für Länderrisiken – 4,6 –4,6<br />

Portfoliowertberichtigungen für Bonitätsrisiken<br />

Risikovorsorge für Forderungen an Kunden<br />

1,1 2,7 –1,6<br />

Einzelwertberichtigungen 106,7 184,2 –77,5<br />

Portfoliowertberichtigungen für Länderrisiken 20,0 8,7 11,3<br />

Portfoliowertberichtigungen für Bonitätsrisiken 52,3 32,4 19,9<br />

Gesamt 180,1 232,6 –52,5<br />

Der Gesamtbetrag der Non-Performing Loans beträgt zum Berichtsstichtag 70,9 Mio. Euro<br />

(Vorjahr: 193,0 Mio. Euro). Hierauf wurde Risikovorsorge in Höhe von 53,2 Mio. Euro<br />

(Vorjahr: 129,0 Mio. Euro) gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!