29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 Notes<br />

Die Beiträge für die Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen wurden nach risikoorientierten<br />

Grundsätzen neu bemessen. Daraus resultieren für die nächsten sechs Jahre Nachschusspflichten<br />

in Höhe von 59,6 Mio. Euro. Sofern ein Stützungsfall eintritt, können die Nachschüsse<br />

sofort eingefordert werden.<br />

Die Produktpalette des DekaBank-Konzerns enthält Investmentfonds mit Marktwertgarantien unterschiedlicher<br />

Prägung. Bei so ausgestatteten Laufzeitfonds wird das eingezahlte Kapital abzüglich<br />

Gebühren zum Fälligkeitszeitpunkt garantiert, während bei derartigen Fonds ohne feste Laufzeit<br />

ein Mindest-Anteilswert zu bestimmten Stichtagen zugesagt wird. Zum Bilanzstichtag ergab sich<br />

bei diesen Produkten aufgrund der Entwicklung der jeweiligen Fondsvermögen keine finanzielle<br />

Verpflichtung. Durch die Garantien wurde ein maximales Volumen von 3,8 Mrd. Euro abgedeckt,<br />

der Marktwert des korrespondierenden Fondsvermögens belief sich auf 4,0 Mrd. Euro.<br />

[76] Als Sicherheit übertragene bzw. erhaltene<br />

Vermögensgegenstände<br />

Die Übertragung von Vermögenswerten als Sicherheit für eigene Verbindlichkeiten erfolgte überwiegend<br />

im Rahmen echter Pensionsgeschäfte sowie nach den Vorschriften des Pfandbriefgesetzes. Für folgende<br />

Verbindlichkeiten wurden Vermögenswerte als Sicherheit in Höhe der angegebenen Beträge übertragen:<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 13.476,1 14.876,6 –1.400,5<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 10.051,9 11.012,2 –960,3<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten 10.917,8 14.641,9 –3.724,1<br />

Zum Fair Value bewertete Finanzpassiva 2.591,4 2.647,3 –55,9<br />

Gesamt 37.037,2 43.178,0 –6.140,8<br />

Als Sicherheiten für die genannten Verbindlichkeiten wurden folgende Vermögenswerte übertragen:<br />

31.12.2006 31.12.2005 Veränderung<br />

Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Barreserve – 295,7 –295,7<br />

Forderungen an Kreditinstitute 25.148,2 28.087,7 –2.939,5<br />

Forderungen an Kunden 8.616,4 9.789,5 –1.173,1<br />

Zum Fair Value bewertete Finanzaktiva 10.003,9 19.529,0 –9.525,1<br />

Gesamt 43.768,5 57.701,9 –13.933,4<br />

Im Rahmen echter Pensionsgeschäfte wurden Sicherheiten in Höhe von 9,4 Mrd. Euro (Vorjahr:<br />

9,8 Mrd. Euro) gestellt, davon aus dem Eigenbestand 6,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,5 Mrd. Euro). In<br />

Höhe von 37,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 52,2 Mrd. Euro) wurden Vermögenswerte gemäß dem Pfandbriefgesetz<br />

als Deckungsmasse im Sperrdepot hinterlegt. Der Fair Value der für Wertpapierleihegeschäfte<br />

gestellten Sicherheiten beträgt 12,0 Mrd. Euro (Vorjahr: 7,1 Mrd. Euro).<br />

Daneben wurden für Zwecke der Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank Wertpapiere<br />

mit einem Beleihungswert von 6,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro) hinterlegt. Bei der Clearstream<br />

Banking AG waren zum Bilanzstichtag Wertpapiere von nominal 4,3 Mrd. Euro (Vorjahr:<br />

301,1 Mio. Euro) als Sicherheit für Geschäfte an der Eurex hinterlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!