29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Notes<br />

[13] Zum Fair Value bewertete Finanzaktiva bzw. Finanzpassiva<br />

Handelsbestand (Held for Trading)<br />

Unter den zum Fair Value bewerteten Finanzaktiva bzw. Finanzpassiva werden Finanzinstrumente<br />

der Subkategorie Held for Trading ausgewiesen. Dabei handelt es sich um Derivate und um Finanzinstrumente,<br />

die mit Handelsabsicht erworben bzw. begeben wurden. Bei den Derivaten unterscheiden<br />

wir zwischen Handelsderivaten und ökonomischen Sicherungsderivaten, welche in wirtschaftlichen<br />

Sicherungsbeziehungen stehen, jedoch nicht die Voraussetzungen für das Hedge Accounting<br />

im Sinne des IAS 39 erfüllen. Sämtliche Finanzinstrumente dieser Kategorie werden erfolgswirksam<br />

zum Fair Value bewertet. Bei Derivaten mit ausstehenden Prämienzahlungen wird der Barwert der<br />

Prämie mit dem Marktwert des Derivats saldiert. Für nicht börsengehandelte Finanzinstrumente werden<br />

marktgängige Bewertungsverfahren (insbesondere Barwertmethode und Optionspreismodelle)<br />

zur Ermittlung des Bilanzwerts herangezogen. Nicht realisierte Bewertungsergebnisse sowie realisierte<br />

Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam im Handelsergebnis erfasst. Ebenfalls im Handelsergebnis<br />

werden Zins- und Dividendenerträge, gekürzt um Refinanzierungsaufwendungen, sowie<br />

Provisionen für Handelsgeschäfte ausgewiesen. Im Einklang mit IFRS 7 wird das Zinsergebnis aus<br />

ökonomischen Sicherungsderivaten nun nicht mehr im Handelsergebnis ausgewiesen, sondern<br />

in der GuV-Position Zinsergebnis.<br />

Zur Bewertung zum beizulegenden Zeitwert bestimmt<br />

(Designated at Fair Value)<br />

Unter den zum Fair Value bilanzierten Finanzaktiva bzw. -passiva werden ferner Finanzinstrumente<br />

ausgewiesen, die beim erstmaligen Ansatz in die Subkategorie Designated at Fair Value klassifiziert<br />

wurden. Effekte aus Fair Value-Änderungen werden im Ergebnis aus Finanzinstrumenten der<br />

Kategorie Designated at Fair Value erfasst. Während bisher auch die Zins- und Dividendenerträge,<br />

Refinanzierungsaufwendungen und Wiederanlageerfolge in dieser Ergebnisposition gezeigt wurden,<br />

erfolgt der Ausweis nun im Einklang mit IFRS 7 im Zinsergebnis. Aufgrund der retrospektiv anzuwendenden<br />

Regeln des IFRS 7 wurden auch die Vorjahresangaben angepasst.<br />

[14] Positive und negative Marktwerte aus derivativen<br />

Sicherungsinstrumenten<br />

Unter diesen Positionen sind Sicherungsderivate im Sinne von IAS 39 (Hedge Accounting) mit positiven<br />

Marktwerten auf der Aktivseite bzw. negativen Marktwerten auf der Passivseite der Bilanz<br />

ausgewiesen. Im DekaBank-Konzern finden ausschließlich die Vorschriften zum Fair Value Hedge<br />

Accounting Anwendung.<br />

Die Bewertung der Sicherungsderivate erfolgt nach der Discounted Cash Flow-Methode zum Fair<br />

Value. Die im Rahmen des Hedge Accounting für Fair Value Hedges ermittelten Bewertungsergebnisse<br />

werden im Ergebnis aus Sicherungsbeziehungen erfolgswirksam erfasst. Die laufenden Erträge<br />

aus Sicherungsderivaten werden im Zinsergebnis ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!