29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 Notes<br />

Tatsache, dass eine vertragliche Andienungspflicht des kündigungswilligen Gesellschafters gegen-<br />

über den anderen atypisch stillen Gesellschaftern besteht. Unter wirtschaftlicher Betrachtung stellen<br />

die atypisch stillen Einlagen Eigenkapital dar: Die Gesellschafter haben einen verbrieften Residualanspruch,<br />

der sowohl eine Verlustbeteiligung als auch den Anspruch auf einen Anteil an den stillen<br />

Reserven der DekaBank verkörpert.<br />

Die Bilanzierung der atypisch stillen Einlagen erfolgt zum Nennbetrag. Bemessungsgrundlage für<br />

die Ausschüttung an atypisch stille Gesellschafter ist der handelsrechtliche Jahresüberschuss der<br />

DekaBank zuzüglich bestimmter entnehmbarer Steuern. Der Ausweis der Ausschüttung erfolgt<br />

in einer gesonderten Position – Zinsaufwendungen für atypisch stille Einlagen – nach dem Jahresergebnis<br />

vor Steuern.<br />

[27] Eigenkapital<br />

Das gezeichnete Kapital ist das von den Gesellschaftern nach dem Gesellschaftsvertrag eingezahlte<br />

Kapital. Die Kapitalrücklage enthält die Agiobeträge aus der Ausgabe von Gesellschaftsanteilen<br />

entsprechend den Vorgaben des Gesellschaftsvertrags.<br />

Die Gewinnrücklagen werden in gesetzliche, satzungsmäßige und andere Gewinnrücklagen aufgegliedert.<br />

Die anderen Gewinnrücklagen beinhalten thesaurierte Gewinne aus Vorjahren. Darüber<br />

hinaus sind in den anderen Gewinnrücklagen die Effekte aus der IFRS-Erstanwendung, mit Ausnahme<br />

der Bewertungseffekte für Finanzinstrumente der Kategorie Available for Sale, ausgewiesen.<br />

Die Neubewertungsrücklage enthält die ergebnisneutralen Fair Value-Bewertungseffekte aus Finanzinstrumenten<br />

der Kategorie Available for Sale nach Berücksichtigung der darauf entfallenden latenten<br />

Steuern. Eine erfolgswirksame Erfassung der Gewinne oder Verluste erfolgt erst, wenn der Vermögenswert<br />

veräußert oder aufgrund eines Impairments abgeschrieben wird.<br />

Im Fonds für allgemeine Bankrisiken sind die im Rahmen der Gewinnverwendung eingestellten<br />

Beträge zur Bildung eines Vorsorgepostens für besondere Risiken des Bankgeschäfts ausgewiesen.<br />

Anteile in Fremdbesitz (Minderheitenanteile) werden als gesonderter Unterposten im Eigenkapital<br />

ausgewiesen.<br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

[28] Zinsüberschuss<br />

Die Position enthält neben den Zinserträgen und -aufwendungen zeitanteilige Auflösungen von<br />

Agien und Disagien aus Finanzinstrumenten. Zinsergebnisse aus Positionen des Handelsbuchs, die<br />

der Kategorie Held for Trading zugeordnet sind sowie damit im Zusammenhang stehenden Refinanzierungsaufwände<br />

sind hiervon ausgenommen, da sie im Handelsergebnis ausgewiesen werden.<br />

Aufgrund der nach IAS 32 zu erfolgenden Klassifizierung von stillen Einlagen als Fremdkapital<br />

werden die Leistungen an typisch stille Gesellschafter im Zinsaufwand erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!