29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Konzernlagebericht<br />

Erfolgreiches<br />

Finanzierungs geschäft<br />

Der Fokus im Großkunden-Kreditgeschäft lag<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr auf mittleren bis<br />

langen Laufzeiten. Neben der Rolle als klassischer<br />

Kreditgeber hat die DekaBank über ihr<br />

Corporate Banking auch zunehmend komplexe<br />

Kreditstrukturen am Kapitalmarkt realisiert und<br />

trat überdies verstärkt als Investor bei Corporate<br />

Bonds sowie bei struktu rierten Kreditinvestments<br />

auf. In den neuen Teilgeschäftsfeldern<br />

Credits und Liquid Credits entwickelt sich die<br />

DekaBank damit zunehmend zum Spezialfinanzierer<br />

und Manager von Assets der Primär- und<br />

Sekundärmärkte.<br />

In den unterschiedlichen Kreditmärkten war<br />

das Corporate Banking der DekaBank im Ge -<br />

schäfts jahr 2006 sowohl in der Neugeschäfts -<br />

akquisition als auch in der aktiven Steuerung<br />

des Bestandsgeschäfts erfolgreich.<br />

Bei den Spezialfinanzierungen traf das<br />

Angebot der Bank auf eine nochmals wachsende<br />

Nachfrage. Durch die anhaltend gute Entwicklung<br />

der globalen Verkehrsmärkte (Luftund<br />

Schifffahrt) konnten wir unsere Trans port -<br />

finanzierungs aktivi täten infolge lebhaften<br />

Neugeschäfts steigern. Bei Leveraged Finance<br />

und Projektfinanzierungen hat die DekaBank<br />

ihre Position trotz zunehmender Konkurrenz<br />

insti tutioneller Inves toren ausgebaut. Bei den<br />

gewerblichen Immobilienfinanzierungen gestaltete<br />

sich der Inlandsmarkt unverändert schwierig,<br />

wenngleich konjunkturell bedingt ein leichter<br />

Abbau der Leerstände in einigen Teilmärkten<br />

und eine steigende Mietnachfrage zu verzeichnen<br />

waren. Durch selektive Marktbe ar beitung<br />

konnten wir die ordentlichen Rückflüsse überkompensieren<br />

und das Bestandsvolumen leicht<br />

erhöhen. Bei internationalen Immobilienfinanzierungen<br />

war Nordamerika weiterhin der mit Ab -<br />

stand wichtigste Markt für die DekaBank. In<br />

einem weitgehend stabilen Umfeld entwickelte<br />

sich unser Neugeschäft sehr positiv. Bei der<br />

Finanzierung Offener Immo bilienfonds lieferte<br />

das Berichtsjahr eine positive Neu geschäftsent -<br />

wicklung, allerdings mit deutlichem Druck auf<br />

die Margen. Die DekaBank konnte sowohl im<br />

Bereich der Liquiditätslinien als auch bei der<br />

Finanzierung von Objekt erwerben im In land<br />

(Spezialfonds) sowie im Ausland (im We sent -<br />

lichen Publikumsfonds) überdurch schnittlich<br />

parti zipieren.<br />

Kapitalmarktinvestments:<br />

In anspruchsvollem Markt<br />

umsichtig agiert<br />

Ebenfalls erfreulich entwickelten sich die Kapitalmarktinvestments<br />

im Segment Corporate<br />

Banking. In einem fundamental positiven Marktumfeld<br />

haben sich insbesondere die Credit -<br />

spread-Produkte erfolgreich entwickelt. Dem<br />

allgemein engen Spread-Umfeld konnten wir<br />

durch den gezielten Zukauf von eher granularen<br />

und strukturierten Kreditrisiken entgegenwirken.<br />

Risikoadjustierte Rendite steuerung<br />

Die Maßnahmen zur Umsetzung der Eigenkapitalvorschriften<br />

nach Basel II und die anschließende<br />

Prüfung zur Zulassung als IRB-Institut (Internal<br />

Rating Based Approach) durch die Auf sichts -<br />

behörden haben wir erfolgreich abgeschlossen.<br />

Über das neu aufgebaute Kreditportfolio-Modell<br />

kann das Geschäftsfeld auf Basis einer risiko -<br />

adjustierten Renditeoptimierung auf Einzelgeschäftsebene<br />

noch aktiver gesteuert werden.<br />

Ergebnisentwicklung im Segment<br />

Corporate Banking<br />

Das Segment Corporate Banking hat im Ge -<br />

schäftsjahr 2006 69 Mio. Euro zum Konzern -<br />

ergebnis beigetragen. Der Rückgang gegenüber<br />

dem Vorjahreswert (118 Mio. Euro) um<br />

49 Mio. Euro ist im Wesentlichen auf die Entwicklung<br />

der Risikovorsorge, des Finanzergebnisses<br />

sowie des Verwaltungsaufwands zurückzuführen.<br />

Im Vorjahr hatten die Verkäufe einzelner<br />

Kreditportfolien und der daraus resultierenden<br />

Auflösungen nicht mehr benötigter Wertberich -<br />

tigungen zu einem deutlich höheren positiven<br />

Saldo bei der Risikovorsorge geführt. Das Zins -<br />

ergebnis vor Risikovorsorge lag mit 94 Mio. Euro<br />

um 12 Prozent über dem Vorjahreswert (84 Mio.<br />

Euro). Dabei ist es sowohl bei den Spezial- als<br />

auch bei den Projekt- und Immobilienfinanzierungen<br />

gelungen, rückläufige Margen durch die<br />

Steigerung des Kreditvolumens mehr als auszu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!