29.10.2012 Aufrufe

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

schneller. kundennäher. innovativer. klarer. effektiver ... - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 Notes<br />

Sicherungsbeziehung nicht mehr effektiv, wird sie aufgelöst. Die Überwachung der Effektivität und<br />

die gegebenenfalls notwendigen Hedge-Auflösungen erfolgen auf täglicher Basis, damit ist eine<br />

prospektive Effektivitätsmessung abgedeckt.<br />

Bei Fair Value Hedges werden Wertänderungen des Grundgeschäfts, die auf das abgesicherte<br />

Risiko entfallen, zusammen mit der gegenläufigen Fair Value-Änderung des Sicherungsgeschäfts<br />

im Ergebnis aus Sicherungsbeziehungen erfasst. Die zur Absicherung eingesetzten Derivate werden<br />

in der Bilanz als „Positive bzw. Negative Marktwerte aus derivativen Sicherungsinstrumenten“<br />

ausgewiesen.<br />

Derivative Finanzinstrumente, die zur wirtschaftlichen Absicherung eingesetzt werden, aber die<br />

Anforderungen des IAS 39 nicht erfüllen, werden analog zu den zu Handelszwecken gehaltenen<br />

Derivaten als zum Fair Value bewertete Finanzaktiva bzw. zum Fair Value bewertete Finanzpassiva<br />

ausgewiesen. Das Zinsergebnis der zu Handelszwecken gehaltenen Derivate wird im Handelsergebnis<br />

ausgewiesen, während das Zinsergebnis der ökonomischen Sicherungsgeschäfte analog zu den<br />

Zinsen der abgesicherten Transaktionen in der Position Zinsergebnis ausgewiesen wird.<br />

[7] Strukturierte Produkte<br />

Als strukturierte Produkte werden Finanzinstrumente bezeichnet, die sich aus einem Basisvertrag<br />

(Host Contract) und einem oder mehreren derivativen Finanzinstrumenten (Embedded Derivative)<br />

zusammensetzen, wobei die eingebetteten Derivate einen integralen Vertragsbestandteil darstellen<br />

und nicht separat gehandelt werden können. Gemäß IAS 39 sind eingebettete Derivate für Bilanzierungszwecke<br />

unter folgenden Bedingungen vom Basisvertrag zu trennen und als eigenständige<br />

Derivate zu bilanzieren:<br />

• Das strukturierte Finanzinstrument wird nicht bereits erfolgswirksam zum Fair Value bewertet,<br />

• die wirtschaftlichen Charakteristika und Risiken des eingebetteten Derivats weisen keine<br />

eindeutige und enge Beziehung zu denen des Basisvertrags auf und<br />

• die Vertragsnormen der eingebetteten Derivate würden die Voraussetzungen eines Derivats<br />

erfüllen.<br />

Im DekaBank-Konzern werden trennungspflichtige Finanzinstrumente in der Kategorie Designated<br />

at Fair Value erfasst und in der Bilanz unter den zum Fair Value bewerteten Finanzaktiva bzw.<br />

-passiva ausgewiesen.<br />

[8] Währungsumrechnung<br />

Die Währungsumrechnung im DekaBank-Konzern erfolgt gemäß IAS 21. Sämtliche monetären<br />

Fremdwährungsposten werden zum Stichtagskurs umgerechnet. Das Ergebnis aus der Währungsumrechnung<br />

wird erfolgswirksam in der Position Handelsergebnis erfasst. Nicht monetäre Posten werden<br />

entsprechend dem Bewertungsmaßstab ihrer jeweiligen Kategorie umgerechnet: Posten, die zu<br />

fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden, werden mit dem Kurs der Zugangsbewertung<br />

(historischer Kurs) umgerechnet. Nicht monetäre Posten, die zum Fair Value angesetzt werden, sind<br />

analog zu den monetären Posten zum aktuellen Stichtagskurs umzurechnen, wobei der Effekt aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!