02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bioabfall<br />

Laut dem (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Abfallstatistik, 2011) fallen im Landkreis<br />

Mainz-Bingen jährlich pro Einwohner 82,5 Kilogramm Bioabfall an. Hochgerechnet auf die<br />

24.152 <strong>Ingelheim</strong>er Einwohner ergibt sich eine jährliche Gesamtmenge an Bioabfall von etwa<br />

2.000 Tonnen.<br />

Bei einem spezifischen Biogasertrag von 110 Kubikmeter pro Tonne und einem Methangehalt<br />

von 55 % ergibt sich ein theoretischer Methanertrag von ca. 120.500 Kubikmeter, welche einen<br />

endenergetischen Energieertrag von 1.200 MWh f pro Jahr darstellen.<br />

Die Berechnung zur Ermittlung des theoretischen Energiepotenzials kann der Tabelle 1-31<br />

entnommen werden.<br />

Tabelle 1-31: Berechnung Energiepotenzial aus Bioabfall<br />

Bioabfallaufkommen kg/Einw./a 82,5<br />

Anzahl Einwohner Einw. 24.152<br />

Aufkommen Bioabfälle pro Jahr t/a 1.993<br />

Spezifischer Biogasertrag je t m³/t 110<br />

Biogasertrag m³/a 219.179<br />

Methangehalt % 55<br />

Methanertrag m³/a 120.549<br />

Spezifischer Heizwert kWh/m³ 9,97<br />

Theoretisches Energiepotenzial MWh f /a 1.202<br />

- 103 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!