02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1-24: Mittlere Grundwasserergiebigkeit<br />

Quelle: (Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland Pfalz)<br />

In Abbildung 1-25 werden die Standorte durchgeführter Bohrungen (farbige Punkte) und<br />

dessen jeweiliger Grundwasser-Flurabstand aufgezeigt. Es zeigt sich, dass von den ca. 25<br />

durchgeführten Bohrungen nahezu alle einen Grundwasserflurabstand von unter 10 m aufweisen.<br />

Die Schichten unterhalb des Grundwasserflurabstandes können als gesättigt angesehen<br />

werden. Wassergesättigte Schichten besitzen eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit<br />

und Wärmeentzugsleistung als trockene Schichten. In Kombination mit der vorliegenden<br />

Grundwasserergiebigkeit liegen in Teilen <strong>Ingelheim</strong>s gute Voraussetzungen für die Nutzung<br />

der oberflächennahen Geothermie vor.<br />

- 76 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!