02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Klärschlamm wird zurzeit in einem Braunkohlekraftwerk verfeuert. Zukünftig ist allerdings<br />

geplant, den Klärschlamm ortsnah selber energetisch zu nutzen. Über die genaue Planung,<br />

auf welche Art und Weise dies geschehen soll, konnte allerdings noch keine Aussage<br />

von Seiten des AVUS gemacht werden.<br />

Das im Wertstoffhof anfallende Altholz wird geschreddert und teilweise dem Bioheizkraftwerk<br />

der Firma Boehringer <strong>Ingelheim</strong> zugeführt.<br />

Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass aus dem theoretisch vorhandenen endenergetischen<br />

Energiepotenzial von ca. 33.000 MWh f zurzeit etwa 4.500 MWh el elektrischer<br />

Strom und 4.800 MWh th Wärme erzeugt wird (Siehe Tabelle 1-36).<br />

Tabelle 1-36: Energetische Nutzung fester Biobrennstoff<br />

Endenergetisches<br />

Potenzial<br />

[MWh f /a]<br />

Derzeitige<br />

Nutzung<br />

Angenommener<br />

Wirkungsgrad<br />

[η]<br />

Erzeugter<br />

Strom<br />

[MWh el /a]<br />

Erzeugte<br />

Wärme<br />

[MWh th /a]<br />

Waldholz 10.600 Holzheizwerk Emmerichshütte ‐ 0 300<br />

Altholz 2.000<br />

Biomasseheizkraftwerk<br />

Boehringer <strong>Ingelheim</strong><br />

0,35 700 700<br />

Klärschlamm 10.800 Braunkohlekraftwerk 0,35 3.780 3.780<br />

4.480 4.780<br />

- 109 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!