02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.2 Flächenzusammensetzung<br />

Anhand der Flächenzusammensetzung kann man ableiten, welche Biomasse in welchem Umfang<br />

angebaut wird um das etwaige Biomasse-Aufkommen zu ermitteln. Demnach wird in<br />

<strong>Ingelheim</strong> mehr als 50 % der verfügbaren Fläche landwirtschaftlich genutzt und zusammen<br />

mit dem <strong>Ingelheim</strong>er Stadtwald stehen ungefähr 1.350 Hektar Waldfläche zur Verfügung. Die<br />

Flächenzusammensetzung inklusive dem <strong>Ingelheim</strong>er Stadtwald (der sich außerhalb der<br />

<strong>Ingelheim</strong>er Gemarkung befindet) kann der Tabelle 1-15 entnommen werden. Die Daten<br />

kommen vom (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Flächennutzung, 2010) und werden<br />

nach dem (Forstamt <strong>Ingelheim</strong>, 2012) um die 1.185 ha Fläche des <strong>Ingelheim</strong>er Stadtwaldes<br />

ergänzt. Diese sind nicht in der Statistik des Statistischen Landesamtes aufgeführt.<br />

Tabelle 1-15: Flächenzusammensetzung <strong>Ingelheim</strong> inkl. <strong>Ingelheim</strong>er Stadtwald]<br />

Quelle: Eigene Darstellung nach Angaben (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Flächennutzung,<br />

2010) und (Forstamt <strong>Ingelheim</strong>, 2012)<br />

Im nächsten Schritt wird die landwirtschaftlich genutzte Fläche weiter aufgeschlüsselt. Auch<br />

diese Daten sind zur Verfügung gestellt durch das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz –<br />

Flächennutzung 2010. Es wird aufgezeigt, welche landwirtschaftliche Fläche für die Biomasseanalyse<br />

berücksichtigt und welche unberücksichtigt bleibt. Die Flächenzusammensetzung<br />

der landwirtschaftlich genutzten Fläche kann der Tabelle 1-16 entnommen werden.<br />

Anhand der Flächenzusammensetzung des Statistischen Landesamtes sind keine Flächen<br />

zum Anbau von Energiepflanzen ersichtlich. Auch liegen keine weiteren Informationen über<br />

den Anbau solcher Pflanzen vor. Unter Energiepflanzen versteht man Pflanzen, die gezielt zur<br />

Energieerzeugung angebaut werden. Dies sind Kurzumtriebsplantagen, Energiepflanzen für<br />

halmartige Festbrennstoffe (z. B. Miscanthus) oder einjährige Energiepflanzen zur Biogaserzeugung<br />

(spezieller Mais- oder Getreide-Anbau).<br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!