02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Berechnung der möglichen zu errichtenden Windkraftanlagen und deren theoretisches<br />

Ertragspotenzial erfolgt analog zum vorherigen Kapital. Auf den ca. 500 Hektar mit hervorragender<br />

Windhöffigkeit (mittlere Windgeschwindigkeit > 6,2 m/s in 80 Metern über Grund)<br />

gibt es nach Berechnung nach Abbildung 1-10 ein theoretisches Potenzial von 15 Windenergieanlagen<br />

vom Typ Enercon E-101 mit jeweils 3.050 kW el Nennleistung.<br />

Es ergibt sich ein theoretisches Ertragspotenzial von etwa 9.000 MWh el /a pro Anlage. Die<br />

Jahresstromproduktion würde 2.700 Volllaststunden entsprechen, was einen sehr guten Wert<br />

darstellt und einen wirtschaftlichen Betrieb sicherstellt.<br />

Auf alle 15 möglichen Anlagen hochgerechnet ergibt sich ein jährliches theoretisches Ertragspotenzial<br />

von etwa 135.000 MWh el .<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!