02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Maßnahmenkatalog<br />

Der Maßnahmenkatalog listet die sich aus der Konzepterstellung ergebenen Maßnahmen zur<br />

Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes auf. Der Maßnahmenkatalog umfasst folgende Punkte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beschreibung der Maßnahme<br />

Erwartetes Einsparpotenzial an Energieverbrauch, Energiekosten und CO 2 e<br />

Überschlägige Berechnung der regionalen Wertschöpfung<br />

Erwartete Kosten<br />

Priorität der Maßnahme<br />

Akteure, Verantwortliche, Zielgruppe<br />

Handlungsschritte und Erfolgsindikatoren<br />

Zeitraum für die Durchführung<br />

Eine Maßnahme ist aus Sicht der Stadt zu betrachten und formulieren. Zur Ermittlung der regionalen<br />

Wertschöpfung kann der (Wertschöpfungsrechner) genutzt werden. Abbildung 3-1<br />

zeigt einen Maßnahmensteckbrief, in denen die auszufüllenden Felder inhaltlich beschrieben<br />

sind.<br />

Die aus dem <strong>Teilkonzept</strong> <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> abgeleiteten Maßnahmensteckbriefe sind im<br />

Anhang aufgeführt.<br />

- 138 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!