02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogenes Gas<br />

Die Auflistung der theoretisch vorhandenen endenergetischen Energiepotenziale aus biogenem<br />

Gas werden in Tabelle 1-37 dargestellt.<br />

Tabelle 1-37: Energiepotenzial aus biogenem Gas<br />

Potenzial<br />

[MWh f /a]<br />

Kommentar<br />

Wirtschaftsdünger 300 Potenzial zu gering;<br />

Einjährige Energiepflanzen 0 Keine ausgewiesene Fläche vorhanden<br />

Dauergrünland 300 Potenzial zu gering;<br />

Straßenbegleitgrün 400 Potenzial zu gering;<br />

Bioabfall 1.200<br />

Gartenabfälle krautartig 800<br />

Gewerbliche Küchenund<br />

Kantinenabfälle<br />

Energetische Nutzung in Biogasanlage<br />

Humuswerk Essenheim;<br />

Teilweise energetische Nutzung in Biogasanlage<br />

Humuswerk Essenheim;<br />

50 Potenzial zu gering;<br />

Klärgas 11.000 Energetische Nutzung in einem BHKW;<br />

SUMME 14.100<br />

Von dem theoretisch vorhandenen endenergetischen Potenzial in Höhe von ca. 14.100 MWh f<br />

werden bereits mindestens 12.200 MWh f energetisch genutzt. Die weiteren theoretischen Potenziale<br />

sind meist zu gering, um diese wirtschaftlich nutzen zu können. Hierzu muss eine<br />

entsprechende Logistik aufgebaut werden, die recht geringe Mengen an anfallender Biomasse<br />

bergen kann.<br />

Der anfallende Bioabfall und Gartenabfall wird zum Humuswerk Essenheim gebracht, wo in<br />

diesem Jahr eine Biogasanlage zur energetischen Nutzung biogener Stoffe in Betrieb gegangen<br />

ist. Die erzeugte Wärme wird der Trockenfermentation und der Nachrottung des Biostoffes<br />

zugeführt.<br />

Das anfallende Klärgas wird in einem BHKW energetisch genutzt, indem der erzeugte Strom<br />

in das öffentliche Netz eingespeist wird (etwa 2.000 MWh el /a). Die anfallende Wärme wird<br />

- 110 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!