02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1-41: Energetische Nutzung biogenes Gas 2020<br />

Endenergetisches<br />

Potenzial<br />

[MWh f /a]<br />

Derzeitige<br />

Nutzung<br />

Angenommener<br />

Wirkungsgrad<br />

[η]<br />

Erzeugter<br />

Strom<br />

[MWh el /a]<br />

Erzeugte<br />

Wärme<br />

[MWh th /a]<br />

Bioabfall 1.200 Biogasanlage Essenheim 0,35 420 ‐<br />

krautartige Gartenabfälle 800 Biogasanlage Essenheim 0,35 280 ‐<br />

Klärgas 11.000 BHKW auf Werksgelände ‐ 2.000 ‐<br />

Stroh 3.600 BHKW 0,35 1.260 1.260<br />

3.960 1.260<br />

Die bestehende <strong>Energien</strong>utzung von zurzeit 7.200 MWh el bzw. 4.800 MWh th wird sich bis<br />

2020 auf 8.400 MWh el bzw. 6.000 MWh th zu insgesamt etwa 14.400 MWh pro Jahr erhöhen.<br />

Durch Anbau und energetische Verwertung von Energiepflanzen kann die genutzte Energiemenge<br />

weiter erhöht werden.<br />

- 113 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!