02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.4 Potenzial aus Biogas<br />

Durch einen anaeroben Abbau von organischen Stoffen entstehen biogene Gase, welche<br />

hauptsächlich aus Methan (CH 4 ) und Kohlendioxid (CO 2 ) bestehen. Um biogene Gase technisch<br />

nutzen zu können, finden anaerobe Gärungs- und Fäulnisprozesse in Biogasanlagen<br />

statt.<br />

Biogas aus Wirtschaftsdünger<br />

Unter Wirtschaftsdünger versteht man die anfallende Gülle und den anfallenden Festmist aus<br />

der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Der in <strong>Ingelheim</strong> vorhandene Nutztierbestand kann<br />

über das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz erfragt werden und ist in Tabelle 1-26 aufgelistet.<br />

Weitere Tierbestände werden nicht ausgewiesen bzw. unterliegend der Geheimhaltung.<br />

Tabelle 1-26: Nutztierbestand in <strong>Ingelheim</strong> 2010<br />

Einhufer Schafe Hühner<br />

141 40 82<br />

Quelle: Eigene Darstellung nach Daten<br />

(Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Viehbestand, 2010)<br />

Da nur der in Ställen anfallende Wirtschaftsdünger wirtschaftlich bergbar ist, muss der Zeitanteil<br />

des Stallaufenthalts einer Tiergattung berücksichtigt werden. Es wird angenommen,<br />

dass sich Einhufer, Schafe und Hühner jeweils zu 50 % Ihrer Zeit im Stall befinden.<br />

Laut (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) „Tabelle 6c<br />

- Rottemist- und Jaucheanfall verschiedener Tierarten in t bzw. m³ pro mittlerem Jahresbestand<br />

in Abhängigkeit von Leistung, Fütterung und Haltungsform“ – entsprechend der Düngeverordnung<br />

Anlage 5 – fallen je Einhufer 7,8 Tonnen, je Schaf 2,3 Tonnen und je Huhn<br />

0,029 Tonnen Festmist und Jahr an. Eine Gülleaufkommen ist bei diesen Nutztieren nicht gegeben.<br />

Der spezifische Biogasertrag liegt zwischen 90 und 169 m³ je Tonne Mist und der Methangehalt<br />

beträgt 55 % bzw. 65 %.<br />

- 98 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!