02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldholz<br />

<strong>Ingelheim</strong> hat ungefähr 1.350 Hektar Waldfläche, wovon etwa 1.185 Hektar vom <strong>Ingelheim</strong>er<br />

Stadtwald gebildet werden. Nach Aussagen von (Forstamt <strong>Ingelheim</strong>, 2012) wird durch<br />

die Forstwirtschaft etwa 4.000 bis 5.000 Festmeter (fm) Nutzholz im Jahr erwirtschaftet, was<br />

etwa der Menge von 4.200 Tonnen erntefrischem Holz (etwa 50 % Wassergehalt) bzw. etwa<br />

2.600 Tonnen getrocknetem Holz mit etwa 20-prozentigem Wassergehalt entspricht. Unter<br />

Berücksichtigung des spezifischen Heizwertes von 4 MWh pro Tonne ergibt sich ein theoretisches<br />

endenergetisches Energiepotenzial von ca. 10.500 MWh f pro Jahr. Die Berechnung zur<br />

Ermittlung des theoretischen Energiepotenzials kann der Tabelle 1-17 entnommen werden.<br />

Tabelle 1-17: Berechnung Energiepotenzial aus Waldholz<br />

Vorhandene Waldfläche ha 1.365<br />

Holznutzung gesamt fm/a 4.500<br />

Dichte Nutzholz (Mischholz) t/fm 0,94<br />

Nachhaltiges Nutzholzpotential (Erntefrisch/50 % Wassergehalt) t/a 4.230<br />

Faktor Umrechnung 50 % Wassergehalt auf 20 % Wassergehalt ‐ 0,63<br />

Nachhaltiges Nutzholzpotential (20 % Wassergehalt) t/a 2.644<br />

Spezifischer Heizwert (Mischholz/20 % Wassergehalt) MWh/t 4,0<br />

Theoretisches Energiepotenzial MWh f /a 10.575<br />

Laut (Forstamt <strong>Ingelheim</strong>, 2012) werden aus einem Teil des anfallenden Waldholzes etwa<br />

2.000 bis 3.000 Schüttraummeter (srm) Holzhackschnitzel generiert, die größtenteils in einer<br />

Holzhackschnitzelheizung mit einer Leistung von ca. 120 kW an der Emmerichshütte verfeuert<br />

werden und etwa 300 MWh th pro Jahr Wärme erzeugt, um die Waldgaststätte Emmerichshütte,<br />

das Forsthaus mit Gesindehaus, das Forstbüro, das Jagdhaus sowie das Jugendfreizeitheim<br />

mit Nahwärme zu versorgen. Das restlich anfallende Holz wird einerseits als<br />

Industrieholz verwendet und andererseits im kleinen Umfang an Kleinkunden abgegeben.<br />

Durch die beschriebene Nutzung kann das Potenzial zur Nutzung des Waldholzes als voll<br />

ausgenutzt angesehen werden und da der Holz-Einschlag bereits an der Nachhaltigkeitsgrenze<br />

liegt, ist auch eine weitere Steigerung der nutzbaren Holzmenge nicht möglich.<br />

- 88 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!