02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1-52: CO 2 e-Einsparung 2020 durch Wärmeerzeugung aus Biomasse<br />

Spezifischer<br />

Emissionskennwert<br />

Verdrängter<br />

Emissionskennwert<br />

Differenz<br />

Erzeugte<br />

Wärmemenge 2020<br />

Eingesparte<br />

Emission<br />

Summe<br />

kg CO 2 e<br />

/ MWh el<br />

kg CO 2 e<br />

/ MWh el<br />

kg CO 2 e<br />

/ MWh el<br />

Altholz Waldholz Klärschlamm Stroh<br />

25 25 25 23<br />

298 298 298 298<br />

273 273 273 275<br />

MWh el /a 700 300 3.800 1.300<br />

t/a 190 80 1.000 360<br />

t/a 1.600<br />

Insgesamt lässt sich durch die regenerative Energieerzeugung durch <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

im Jahr 2020 etwa 44.000 Tonnen CO 2 e einsparen. Nach Tabelle 1-47 emittierte die Stadt<br />

<strong>Ingelheim</strong> exklusive Industrie und Verkehr im Referenzjahr 2010 82.600 Tonnen CO 2 e.<br />

- 135 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!