02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6.4 Berücksichtigung Elektromobilität im Jahr 2020<br />

Laut (Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung, 2009) sollen bis<br />

2020 eine Million Elektroautos in Deutschland zugelassen sein. Nach (Bornebusch, 2011)<br />

würden diese Elektroautos bei einer durchschnittlichen Fahrleistung eines deutschen Autos<br />

etwa 1,8 TWh el elektrische Energie im Jahr benötigen. Vereinfacht von der momentan vorhandenen<br />

deutschen Population von 81,8 Mio. Einwohnern (Statistisches Bundesamt, 2011)<br />

auf die Einwohnerzahl <strong>Ingelheim</strong>s von 24.341 Einwohnern (Statistisches Landesamt<br />

Rheinland-Pfalz, 2011) runtergebrochen, würde dies für <strong>Ingelheim</strong> einen Bestand von ca.<br />

300 Elektroautos im Jahr 2020 bedeuten, die etwa 540 MWh el Strom im Jahr verbrauchen.<br />

Bei einem durch das Szenario 2020 angenommenen erzeugten Stromüberschuss aus <strong>Erneuerbare</strong>n<br />

<strong>Energien</strong> von ca. 50.000 MWh el (Siehe Kapitel 1.6.2) kann der steigende Stromverbrauch<br />

in <strong>Ingelheim</strong> durch den Einsatz von Elektroautos ausreichend abgedeckt werden.<br />

- 136 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!