02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.6 Szenario 2020<br />

In einem Szenario 2020 wird nicht davon ausgegangen, dass es zu einer großen Änderung<br />

der jetzt vorliegenden Flächenstruktur kommt. Eine Umstellung von vorhandenen landwirtschaftlichen<br />

Flächen auf den Anbau von Energiepflanzen, Miscanthus oder Kurzumtriebsplantagen<br />

ist nicht absehbar. Gründe hierfür sind unter anderem finanzieller (z. B. die hohe<br />

Anfangsinvestition für Kurzumtriebsplantagen), technischer (z. B. schlechte Verbrennungseigenschaften)<br />

oder auch ethischer Natur (nutzbaren Ackerboden anstelle für die Nahrungsgewinnung<br />

zur Energiegewinnung zu verwenden).<br />

Auch ist bei vielen der noch theoretisch vorhandenen Potenziale der logistische Aufwand,<br />

diese zu bergen, zu hoch, um diese anschließend energetisch noch wirtschaftlich nutzen zu<br />

können.<br />

Ein recht großes Potenzial besteht noch in der teilweisen Nutzung des im Untersuchungsgebiet<br />

anfallenden Strohs. Zurzeit ist die energetische Nutzung von Stroh noch recht problematisch,<br />

da die dem Stroh angepasste Verfeuerungsanlagen technisch noch nicht ausgereift<br />

sind. Man kann allerdings davon ausgehen, dass dies bis 2020 behoben ist und somit etwa<br />

die theoretisch vorhandenen endenergetischen 3.600 MWh f pro Jahr genutzt werden können.<br />

Bei einem angesetztem Wirkungsgrad von sowohl elektrisch als auch thermisch von 35 %<br />

würde sich ein Potenzial von etwa 1.300 MWh el und 1.300 MWh th ergeben.<br />

Die Ergebnisse der energetischen Nutzung von Biomasse im Jahr 2020 können der Tabelle<br />

1-40 und der Tabelle 1-41 entnommen werden.<br />

Tabelle 1-40: Energetische Nutzung Festbrennstoff 2020<br />

Endenergetisches<br />

Potenzial<br />

[MWh f /a]<br />

Derzeitige<br />

Nutzung<br />

Angenommener<br />

Wirkungsgrad<br />

[η]<br />

Erzeugter<br />

Strom<br />

[MWh el /a]<br />

Erzeugte<br />

Wärme<br />

[MWh th /a]<br />

Waldholz 10.600 Holzheizwerk Emmerichshütte ‐ 0 300<br />

Altholz 2.000<br />

Biomasseheizkraftwerk<br />

Boehringer <strong>Ingelheim</strong><br />

0,35 700 700<br />

Klärschlamm 10.800 Energetische Nutzung auf Werksgelände 0,35 3.780 3.780<br />

4.480 4.780<br />

- 112 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!