02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5.4.2 Abwasserentsorgung<br />

Um die Abwässer der Stadt <strong>Ingelheim</strong> zur Aufbereitung in die Kläranlage zu befördern, besteht<br />

kein natürliches Gefälle, sondern dies wird durch den Einsatz von Pumpen bewerkstelligt.<br />

Eine Nutzung zur Energiegewinnung ist damit ausgeschlossen.<br />

Zu untersuchen ist ein möglicher Einsatz einer Kleinwasserkraftanlage in der Kläranlage. Bei<br />

Ausfluss der beiden Endklärbecken in die Untere Selz besteht nach Angaben des Abwasserzweckverbandes<br />

eine Höhendifferenz von etwa 2 - 3 Metern. Neue Kleinwasserkraftanlagen<br />

(z. B. Wasserwirbelkraftwerke) können bereits bei einer so geringen Höhe zur Energieerzeugung<br />

eingesetzt werden. Jedoch ist der Durchfluss der beiden Becken mit insgesamt etwa<br />

400 m³/h zu gering. Ein Wasserwirbelkraftwerk benötigt zur Energiegewinnung einen Durchfluss<br />

von mindestens etwa 3.500 m³/h. Sowohl im Abwassersystem, als auch in der Kläranlage<br />

sind damit keine Potenziale für die Wasserkraftnutzung vorhanden.<br />

1.5.5 Zusammenfassung Wasserkraftpotenzial<br />

Die Tabelle 1-43 stellt die Wasserkraftpotenziale in <strong>Ingelheim</strong> am Rhein dar. Das Potenzial<br />

zur Nutzung von Wasserkraft ist im Verhältnis zu den sonstigen Potenzialen aus <strong>Erneuerbare</strong>n<br />

<strong>Energien</strong> relativ gering. Außer durch den Einsatz neuartiger Flussturbinen im Rhein und<br />

einem kleinen Potenzial im Wasserwerk der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz im Badweg<br />

sind keine weiteren Potenziale vorhanden.<br />

Tabelle 1-43: Wasserkraftpotenziale <strong>Ingelheim</strong> am Rhein<br />

Technisches Potenzial<br />

[kWh el /a]<br />

Flussturbine im Rhein (je Anlage) 95.000<br />

Wasserwerk der wvr im Badweg 110.000<br />

Summe: 205.000<br />

- 126 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!