02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1-45: Theoretisch vorhandene Potenziale<br />

Solare<br />

Strahlung<br />

Windenergie<br />

Umweltwärme<br />

Theoretisches<br />

Potenzial<br />

Elektrisch<br />

[MWh el /a]<br />

Theoretisches<br />

Potenzial<br />

Thermisch<br />

[MWh th /a]<br />

Photovoltaik 84.000 -<br />

Solarthermie - 11.500<br />

Bestehende Anlagen + Repowering 23.000 -<br />

Neue Anlagen (Gemarkung Stadtgebiet) 60.000 -<br />

Neue Anlagen (<strong>Ingelheim</strong>er Stadtwald) 135.000 -<br />

Tiefe Geothermie ∞ ∞<br />

Oberflächennahe Geothermie - ∞<br />

Außenluft - ∞<br />

Biomasse 1 Fester Brennstoff 11.500 11.500<br />

Biogenes Gas 4.900 4.900<br />

Wasserkraft<br />

Flussturbine (je Anlage) 95 -<br />

Wasserversorgung (Wasserwerk wvr) 110 -<br />

SUMME: > 318.000 > 28.000<br />

Das Ergebnis bei der Wärmeerzeugung sieht anders aus. Hier lag der Verbrauch im Jahr<br />

2010 bei etwa 266.000 MWh th (Guse, 2011). Zwar steht durch den Bereich der Umweltwärme<br />

theoretisch ein nahezu unbegrenztes Wärmepotenzial zur Verfügung, allerdings kann dieses<br />

gerade für die Wärmeerzeugung in Bestandsgebäuden ohne entsprechende Dämmmaßnahmen<br />

und dem Einsatz von Niedertemperatursystemen nicht wirtschaftlich zum Einsatz<br />

kommen. Durch die anderen <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> ergibt sich ein theoretisches thermisches<br />

Ertragspotenzial von noch 28.000 MWh th im Jahr. Dies deckt allerdings nur etwa zehn<br />

Prozent des benötigten Wärmebedarfs ab. Es kann somit abgeleitet werden, dass der Wärmebedarf<br />

der Stadt <strong>Ingelheim</strong> – ohne die Einleitung weiterer Maßnahmen um den Wärmebedarf<br />

zu verringern – anhand der Potenziale aus den <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> nicht gedeckt<br />

werden kann.<br />

1 Annahme: Wirkungsgrad elektrisch und thermisch jeweils 35 %<br />

- 129 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!