02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 1-11: Flächenanalyse Stadtgebiet<br />

Quelle: GIS, durch TSB bearbeitet<br />

In Abbildung 1-12 wird die vorhandene Windhöffigkeit im Stadtgebiet anhand des<br />

(Windfeldmodell 100 Meter über Grund), welches der Deutscher Wetterdienst im Auftrag der<br />

Obersten Landesplanungsbehörde Rheinland-Pfalz erstellt hat.<br />

Es zeigt sich, dass mit einer im Jahreswert gemittelten Windgeschwindigkeit von 5,6 bis<br />

6,0 Metern pro Sekunde im betreffenden Gebiet gerechnet werden kann.<br />

Unter Bezugnahme dieser Werte und Berücksichtigung der Leistungskennlinie laut Anlagenhersteller<br />

der Enercon E-101 (ENERCON Produktübersicht) ergibt sich ein jährlicher Ertragswert<br />

pro Anlage von etwa 6.000 MWh el pro Jahr. Die Volllaststunden einer Anlage belaufen<br />

sich auf etwa 2.000 Stunden im Jahr, was im unteren Bereich eines wirtschaftlichen Betriebs<br />

liegt.<br />

- 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!