02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des Weiteren besteht ein ethischer Konflikt, auf der nur begrenzt verfügbare Ackerfläche anstelle<br />

von Nahrungsmitteln Pflanzen zur Energiegewinnung anzubauen bzw. bisher genutzte<br />

Pflanzen zur Ernährungsversorgung der rein energetischen Nutzung bei zu führen.<br />

Bei der Nutzung von Energieholz ist meist keine Flächenkonkurrenz zu Nahrungsmitteln gegeben<br />

– es wird ja meist das Holz aus bestehenden Wäldern genutzt. Allerdings ist es wichtig,<br />

dass die genutzte Holzmenge nachhaltig genutzt wird. Dies bedeutet, dass nicht mehr<br />

Holz geschlagen wird, als auf natürlichem Wege wieder nachwächst. Auch sollten Wälder<br />

möglichst so bewirtschaftet und angelegt sein, dass eine hohe Biodiversität entstehen kann.<br />

Abbildung 1-27: Funktionsweise eines BHKW mit Verbrennungsmotor<br />

Quelle: (GEP GmbH Bioheizkraftwerke)<br />

- 85 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!