02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1-25: Grundwasser-Flurabstand<br />

Quelle: (Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland Pfalz)<br />

Ob Erdwärme eine wirtschaftliche und ökologische Alternative zu konventionellen Heizsystemen<br />

ist, hängt aber auch vom abzudeckenden Wärmebedarf ab – dieser sollte aus wirtschaftlicher<br />

Sicht nicht zu groß sein. Die Nutzung der oberflächennahen Geothermie stellt<br />

daher momentan vor allem für Neubauten oder energetisch sanierte Altbauten mit Flächenheizung<br />

(z. B. Fußbodenheizung) eine interessante Alternative dar.<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Erdwärmenutzung<br />

Anhand des Besorgnisgrundsatzes des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG)<br />

sind Handlungen, die zur Beeinträchtigungen oder Schädigungen des Grundwassers führen,<br />

zu vermeiden. Dies trifft grundsätzlich auch bei der Erschließung des Erdwärmepotenzials<br />

durch Erdwärmesonden zu.<br />

- 77 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!