02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3.2 Ist-Analyse<br />

Im Untersuchungsgebiet gibt es keine Anlagen für die Nutzung der Tiefengeothermie. Allerdings<br />

besteht im Untersuchungsgebiet ein Erlaubnisfeld, um umfassendere Erkenntnisse über<br />

das vorhandene tiefengeothermische Potenzial zwischen Mainz und Bingen zu gewinnen<br />

(Siehe Kapitel 1.3.3).<br />

Bei der oberflächennahen Geothermie und der Wärmegewinnung aus der Umgebungsluft<br />

kommen jeweils Wärmepumpen zum Einsatz. Für den Betrieb von Wärmepumpen werden<br />

spezielle, kostengünstigere Stromtarife angeboten und auch über einen separaten Stromzähler<br />

erfasst. Die Daten der Stromverbräuche der im <strong>Ingelheim</strong>er Stadtgebiet betriebenen<br />

Wärmepumpen wurden der TSB von Seiten der „Rheinhessischen“ bereitgestellt. Zu berücksichtigen<br />

ist, dass die jeweiligen Stromverbräuche den jeweiligen Witterungsverhältnissen eines<br />

Jahres angepasst werden müssen. Dies erfolgt durch den Klimafaktor für Energieverbrauchskennwerte<br />

nach Energieeinsparverordnung (EnEV) und wird über das Berechnungstool<br />

(Institut Wohnen und Umwelt - Klimadaten deutscher Stationen) ermittelt. Dabei wird<br />

der tatsächliche Stromverbrauch eines Jahres mit dem Klimafaktor multipliziert, um den witterungsbereinigten<br />

Stromverbrauch zu errechnen. Als nächstgelegene Wetterstation wird die<br />

Station Frankfurt Flughafen herangezogen. Über die von Wärmepumpen verbrauchte<br />

Strommenge kann die thermisch geförderte Energiemenge ermittelt werden. Hierbei wird<br />

von einer Arbeitszahl von drei ausgegangen, was bedeutet, dass eine Einheit aufgewendete<br />

elektrische Energie drei Einheiten thermische Energie bereitstellt. Die Ergebnisse der im<br />

Stadtgebiet <strong>Ingelheim</strong> installierten Wärmepumpen können der<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!