02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dazu verwendet, den Trockenmasseanteil des Klärschlammes zu erhöhen. Hierzu wird dieser<br />

in Behältern für ca. 20 Tage bei einer Temperatur von etwa 37 °C gelagert.<br />

Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass aus dem theoretisch vorhandenen endenergetischen<br />

Energiepotenzial von ca. 14.200 MWh f etwa 2.700 MWh el /a elektrischer Strom<br />

erzeugt wird (Siehe Tabelle 1-38).<br />

Tabelle 1-38: Energetische Nutzung biogenes Gas<br />

Endenergetisches<br />

Potenzial<br />

[MWh f /a]<br />

Derzeitige<br />

Nutzung<br />

Angenommener<br />

Wirkungsgrad<br />

[η]<br />

Erzeugter<br />

Strom<br />

[MWh el /a]<br />

Erzeugte<br />

Wärme<br />

[MWh th /a]<br />

Bioabfall 1.200 Biogasanlage Essenheim 0,35 420 ‐<br />

krautartige Gartenabfälle 800 Biogasanlage Essenheim 0,35 280 ‐<br />

Klärgas 11.000 BHKW auf Werksgelände ‐ 2.000 ‐<br />

2.700 0<br />

Zusammenfassung<br />

Insgesamt steht in <strong>Ingelheim</strong> theoretisch etwa 47.200 MWh f endenergetische Biomasse pro<br />

Jahr zur Verfügung. Hieraus werden zurzeit im Jahr etwa 12.000 MWh nutzbare Energie erzeugt.<br />

Das Ergebnis kann der Tabelle 1-39 entnommen werden.<br />

Tabelle 1-39: Genutzte Energie aus Biomasse<br />

erzeugter Strom<br />

[MWh el /a]<br />

erzeugte Wärme<br />

[MWh th /a]<br />

Feste Biobrennstoffe 4.500 4.800<br />

Biogenes Gas 2.700 0<br />

SUMME 7.200 4.800<br />

- 111 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!