02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

Teilkonzept-Erneuerbare-Energien - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6 Zusammenfassung Potenziale <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

Nachstehend werden die theoretisch vorhandenen Potenziale der jeweiligen <strong>Erneuerbare</strong>n<br />

<strong>Energien</strong> sowie deren Nutzung im Szenario 2020 ausgewiesen. Ebenso wird das Potenzial zur<br />

Einsparung von CO 2 e aufgezeigt.<br />

1.6.1 Theoretisch vorhandene Potenziale<br />

Innerhalb der Umweltwärme kann das theoretisch vorhandene Potenzial als unbegrenzt angenommen<br />

werden. Innerhalb der Biomasse wird das theoretisch vorhandene Potenzial anhand<br />

des ermittelten endenergetischen Potenzials unter Berücksichtigung eines Wirkungsgrades<br />

für die energetische Nutzung errechnet. Laut (ASUE , 2011) liegen der elektrische<br />

Wirkungsgrad eines Biogas-BHKW zwischen 25 und 45 %. Beim thermischen Wirkungsgrad<br />

wird nicht explizit der Wert von Biogas-BHKW angegeben – allerdings liegen die Werte bei<br />

Erdgas-BHKW zwischen 22 und 65 % und bei Pflanzenöl-BHKW zwischen 33 und 68 %. In<br />

diesem Bericht wird von einem elektrischen und thermischen Wirkungsgrad von jeweils 35 %<br />

ausgegangen.<br />

Die Ergebnisse der jeweiligen theoretischen Potenziale können der Tabelle 1-45 entnommen<br />

werden.<br />

Laut der Emissionsbilanzierung durch (Guse, 2011) betrug der Stromverbrauch im Jahr 2010<br />

etwa 78.000 MWh el exklusive Industrie und Verkehr. Dies bedeutet, dass die Stadt <strong>Ingelheim</strong><br />

theoretisch das Potenzial hat, Ihren kompletten Stromverbrauch durch <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

zu decken und zusätzlich noch einen Überschuss von etwa 240.000 MWh el im Jahr zu erzielen.<br />

Auch bei einem zukünftig steigenden Stromverbrauch, resultierend z. B. durch den steigenden<br />

Anteil von Elektrofahrzeugen (Siehe Kapitel 1.6.4), kann der Strom regenerativ im<br />

eigenen Stadtgebiet und im <strong>Ingelheim</strong>er Stadtwald erzeugt werden.<br />

- 128 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!