10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

<strong>Berlin</strong>“ mit <strong>de</strong>m Kernzielen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vorbeugung bzw. Minimierung<br />

von Ausgrenzung<br />

bestimmter Gruppen durch<br />

Informations<strong>de</strong>fizite.<br />

Es sollen übersichtliche <strong>und</strong><br />

kompakte Informationsmöglichkeiten<br />

hinsichtlich von<br />

Angeboten, Dienstleistungen<br />

<strong>und</strong> Leistungen aus <strong>de</strong>m<br />

sozialen Bereich geschaffen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Branche mit Standort <strong>Berlin</strong> .<br />

entwicklung verfügen. Er sollte Referenzprojekte vorweisen können. Weiterhin muss aus <strong>de</strong>n<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit ein tragbares <strong>und</strong> <strong>de</strong>n gesteckten Zielen<br />

entsprechen<strong><strong>de</strong>s</strong> Ergebnis mit <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Mitteln zu realisieren sein.<br />

49 Qualifizierung von<br />

Menschen mit Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

<strong>und</strong><br />

Fachkräften zu ihrer<br />

Begleitung<br />

Berufliche Qualifizierung <strong>und</strong><br />

Integration von Menschen<br />

mit Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen in <strong>de</strong>n<br />

ersten Arbeitsmarkt<br />

Träger <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

Es wer<strong>de</strong>n Maßnahmen zu folgen<strong>de</strong>n Schwerpunkten geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t:<br />

SP 1.) Maßnahmen, die <strong>de</strong>n Einstieg von Jugendlichen mit ges<strong>und</strong>heitlicher Beeinträchtigung<br />

<strong>und</strong> Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung in das Erwerbsleben vorbereiten,<br />

SP 2.) Maßnahmen, die zur Steigerung einer dauerhaften Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben<br />

beitragen,<br />

SP 3.) Maßnahmen, die zur Steigerung einer dauerhaften Beteiligung von Migrantinnen<br />

<strong>und</strong> Migranten am Erwerbsleben beitragen,<br />

SP 4.) Mo<strong>de</strong>llprojekte mit neuen arbeitsplatznahen <strong>und</strong> zeitlich flexibel einsetzbaren Lehr-<br />

SP 5.)<br />

<strong>und</strong> Lernmetho<strong>de</strong>n,<br />

Maßnahmen zur Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> beruflichen Mobilität/Flexibilität bis hin zu europäischen<br />

Einsatzmöglichkeiten (in an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n, ausländische Firmen mit Sitz in<br />

Deutschland),<br />

SP 6.) Maßnahmen zur Qualifizierung/betrieblichen Integrationsberatung <strong>und</strong> betriebsbezogener<br />

Unterstützungsleistung für Wirtschaftsunternehmen, einschließlich Weiterbildung<br />

zum Arbeitsassistenten,<br />

SP 7.) Maßnahmen zur Qualifikation von Fachkräften zur Begleitung von Menschen mit<br />

Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

Weitere Auswahlkriterien:<br />

• Vielfalt von Maßnahmen<br />

• Vielfalt von Berufsfel<strong><strong>de</strong>r</strong>n, in <strong>de</strong>nen qualifiziert wird<br />

• Fachkompetenz → bisherige Erfahrungen <strong><strong>de</strong>s</strong> Trägers<br />

• bisherige Umsetzung in <strong><strong>de</strong>r</strong> vorangegangenen För<strong><strong>de</strong>r</strong>perio<strong>de</strong> (Zuverlässigkeit bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Berichterstattung etc.)<br />

• Nachhaltigkeit; Perspektiven <strong><strong>de</strong>r</strong> beruflichen Integration<br />

• gute Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahmen nach <strong>de</strong>n Schwerpunkten SP1 – SP7<br />

• Finanzierungsstruktur, u. a. angemessene Kosten<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 100 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!