10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischengeschaltete Stellen ESF-Verfahren Nr. 19 – 20<br />

SenWTF, Referat III E – Betriebliche Arbeitsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

Referatsleitung „Betriebliche Arbeitsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung“<br />

III E<br />

Entscheidungsträger bezüglich gr<strong>und</strong>sätzlicher För<strong><strong>de</strong>r</strong>angelegenheiten; regelmäßige Durchführung<br />

von Arbeitsgesprächen mit Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern; Unterzeichnung von<br />

ESF-Anträgen, bevor sie im EurekaPlus-Programm an die Technische Hilfe zur Erfassung gesandt<br />

wer<strong>de</strong>n; Vor-Ort-Kontrollen bei Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern; Beauftragung<br />

von Wirtschaftsprüfern für die Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> zuwendungsrechtlichen <strong>und</strong> ESFför<strong><strong>de</strong>r</strong>rechtlichen<br />

Prüfung ESF-geför<strong><strong>de</strong>r</strong>ter Projekte (= Beauftragung <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtverwendungsnachweise<br />

durch Wirtschaftsprüfer)<br />

Zuarbeiten für Referatsleitung<br />

III E 22<br />

insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e in Fällen von ESF-Antragsbearbeitung für das Projekt IT<br />

for Green; hierfür auch Prüfung von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen, Vorbereitung<br />

von Auszahlungsanordnungen, Auswertung von WP-Feststellungen,<br />

Überwachen von Zahlungsrückflüssen; regelmäßige Teilnahme an<br />

Arbeitsgesprächen mit Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern;<br />

Mitarbeit bei Vor-Ort-Kontrollen bei Zuwendungsempfängern <strong>und</strong><br />

Dienstleistern<br />

Gruppenleitung<br />

III E 1<br />

ESF-Mittel- <strong>und</strong> Teilnehmerplanung, ESF-<br />

Angelegenheiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Referates, Erstellung von<br />

Prüfpfa<strong>de</strong>n; Regelmäßige Durchführung von Arbeitsgesprächen<br />

mit Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern;<br />

Prüfung von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Projekte<br />

aus <strong>de</strong>n Arbeitsbereichen III E 11/III E 12; Berichtsbearbeitung<br />

im EUREKA-Programm sowie<br />

Verwendungsnachweisprüfung im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-<br />

Quartalsberichterstattung für Vorgänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe<br />

III E 2; Haushaltsangelegenheiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Referates;<br />

Vor-Ort-Kontrollen bei Zuwendungsempfängern<br />

<strong>und</strong> Dienstleistern; Prüfung <strong>und</strong> Unterzeichnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> vorbereiteten ESF-Ausgabeerklärungen für die<br />

Bescheinigungsbehör<strong>de</strong>; Fachaufsicht über Dienstleister<br />

Gruppenleitung<br />

III E 2<br />

Bearbeitung von Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>sprüchen; Gr<strong>und</strong>satzfragen <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Zuwendungsrechts im Referat; ESF-<br />

Antragsbearbeitung für die För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrumente „Betriebliche<br />

Anpassungsqualifizierung“, „Personalvorauswahl“<br />

<strong>und</strong> das Projekt „ExzellenzTan<strong>de</strong>m“; Berichtsbearbeitung<br />

im EurekaPlus-Programm sowie<br />

Verwendungs-nachweisprüfung im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-<br />

Quartalsberichterstattung für Vorgänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe<br />

III E 1; Prüfung von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen,<br />

Vorbereitung von Auszahlungsanordnungen, soweit<br />

dies nicht durch III E 21 erfolgt; Auswertung von WP-<br />

Feststellungen; Überwachen von Zahlungsrückflüssen;<br />

regelmäßige Teilnahme an Arbeitsgesprächen<br />

mit Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern; Vor-<br />

Ort-Kontrollen bei Zuwendungsempfängern <strong>und</strong><br />

Dienstleistern<br />

Sachbearbeitung<br />

III E 11<br />

Mitarbeit bei III E 1, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

ESF-Antragsbearbeitung für die<br />

Projekte „Grün<strong><strong>de</strong>r</strong>werkstatt“, „Hochschulbasierte<br />

Weiterbildung für Betriebe“,<br />

„Berufsbegleiten<strong>de</strong> Bachelorausbildung<br />

Elektro/Metall u. Medien“,<br />

„Zusätzlicher Studiengang an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Berufsaka<strong>de</strong>mie <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochschule für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Recht <strong>Berlin</strong>“; hierfür<br />

auch Prüfung von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen,<br />

Vorbereitung von Auszahlungsanordnungen;<br />

Berichtsbearbeitung im<br />

EUREKA-Programm sowie Verwendungsnachweisprüfung<br />

im Rahmen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Quartalsberichterstattung für<br />

Vorgänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe III E 2;<br />

Auswertung von WP-Feststellungen;<br />

Überwachen von Zahlungsrückflüssen;<br />

Vorbereitung von ESF-<br />

Ausgabeerklärungen gegenüber <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bescheinigungsstelle; regelmäßige<br />

Teilnahme an Arbeitsgesprächen mit<br />

Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern;<br />

Vor-Ort-Kontrollen bei Zuwendungsempfängern<br />

<strong>und</strong> Dienstleistern<br />

Sachbearbeitung<br />

III E 12<br />

Mitarbeit bei III E 1, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

ESF-Antragsbearbeitung für För<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

im Kontext „Coaching für<br />

Grün<strong><strong>de</strong>r</strong>/innen“ hierfür auch Prüfung<br />

von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen, Vorbereitung<br />

von Auszahlungsanordnungen,<br />

Berichterstattung im EurekaPlus-<br />

Programm sowie Verwendungsnachweisprüfung<br />

im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ESF-Berichterstattung für Vorgänge<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe III E 2; Auswertung<br />

von WP-Feststellungen; Überwachen<br />

von Zahlungsrückflüssen;<br />

Vorbereitung von ESF-<br />

Ausgabeerklärungen ggü. <strong><strong>de</strong>r</strong> Bescheinigungsstelle;<br />

Quartalsweise<br />

Meldung von Unregelmäßigkeiten an<br />

die <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> nach referatsinterner<br />

Zulieferung; regelmäßige<br />

Teilnahme an Arbeitsgesprächen mit<br />

Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern;<br />

Vor-Ort-Kontrollen bei<br />

Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern<br />

Sachbearbeitung<br />

III E 21<br />

Mitarbeit bei III E 2, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

ESF-Antragsbearbeitung im EurekaPlus-Programm<br />

für die Projekte<br />

„Forschungsassistenz“ <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Berlin</strong>er<br />

Hochschulen <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Projekt<br />

„Nachhaltiges Wirtschaften in <strong>Berlin</strong>er<br />

Betrieben“, hierfür auch Prüfung<br />

von Mittelabfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen, Vorbereitung<br />

von Auszahlungs-anordnungen,<br />

Berichtsbearbeitung im EurekaPlus-<br />

Programm sowie Verwendungsnachweisprüfung<br />

im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ESF-Quartals-berichterstattung für<br />

Vorgänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe III E 1;<br />

Auswertung von WP-Feststellungen;<br />

Überwachen von Zahlungsrückflüssen;<br />

Vorbereitung von ESF-<br />

Ausgabeerklärungen ggü. <strong><strong>de</strong>r</strong> Bescheinigungsstelle;<br />

Regelmäßige<br />

Teilnahme an Arbeitsgesprächen mit<br />

Zuwendungsempfängern <strong>und</strong> Dienstleistern;<br />

Vor-Ort-Kontrollen bei<br />

Zuwendungsempfängern <strong>und</strong><br />

Dienstleistern; Angelegenheiten <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Referates im Zusammenhang mit<br />

<strong>de</strong>m EurekaPlus-Programm<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 153 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!