10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

- Ist die Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung mit Arbeitsagenturen, Kammern, Sozialpartnern<br />

<strong>und</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Netzwerkpartnern vorgesehen?<br />

6. Controlling <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

-Erfolgt eine Evaluation <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratungstätigkeit <strong>und</strong> gibt es Kriterien?<br />

-Wer<strong>de</strong>n Erfolgskontrolle <strong>und</strong> Qualitätskontrolle durchgeführt?<br />

7. Übertragbarkeit<br />

-Ist die Form <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterbildungsberatung auf an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Regionen <strong>und</strong> Zielgruppen<br />

übertragbar?<br />

-Austausch mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Akteuren <strong>und</strong> Regionen auch transnational<br />

8. Erschließung zusätzlicher Ressourcen neben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung durch Senat<br />

-Beteiligen sich an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Partner mit Eigenmitteln ?<br />

-Wer<strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>e För<strong><strong>de</strong>r</strong>programme z.B. im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeits- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaftsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

genutzt?<br />

-Sind alle Kosten nach För<strong><strong>de</strong>r</strong>fibel <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> ESF-för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig ?<br />

9. Berücksichtigung von Querschnittsthemen wie Gen<strong><strong>de</strong>r</strong>-<br />

Mainstreaming <strong>und</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Informationsgesellschaft<br />

-Wer<strong>de</strong>n die spezifischen Lebensbedingungen von Männern <strong>und</strong> Frauen bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Beratungstätigkeit berücksichtigt?<br />

-Hilft die Beratung, <strong>de</strong>n Zugang von Frauen zur Weiterbildung zu erleichtern?<br />

10. Wirtschaftlichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahme:<br />

-Wer<strong>de</strong>n alle Ressourcen (private Mittel, Sponsoren, B<strong>und</strong>esmittel, Mittel <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Sozialpartner etc.) genutzt?<br />

-Sind die Kosten angemessen <strong>und</strong> entsprechen <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong><strong>de</strong>s</strong> ESF <strong>und</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> LHO ?<br />

13. Kosten <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahme:<br />

-Sind die Kosten entsprechend <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>fibel <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Berlin</strong> för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähig?<br />

Da die Mittel für die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Weiterbildungsberatungsstellen im Land <strong>Berlin</strong> sehr begrenzt<br />

sind, wer<strong>de</strong>n erfahrene z.B. bereits im Rahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> B<strong>und</strong>esprogramms „Lernen<strong>de</strong> Regionen“<br />

bewährte Träger bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewilligung vorwiegend berücksichtigt. Diese müssen die o.g. Kriterien<br />

im beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Maße erfüllen.<br />

22 Europaagentur für<br />

Beratung internationaler<br />

Maßnahmen<br />

Externe Dienstleistung<br />

zur Unterstützung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

SenIntArbSoz (neu) bei<br />

Aktivitäten im europäischen<br />

Kontext<br />

BBJ Consult AG<br />

Kenntnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> einschlägigen europäischen, nationalen <strong>und</strong> <strong>Berlin</strong>er Institutionen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen<br />

Arbeitsmarkt-, Berufsbildungs- <strong>und</strong> Sozialpolitik. Erfahrungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zusammenarbeit mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Administration, Kenntnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Berlin</strong>er Verwaltung, <strong>Berlin</strong>er Haushaltsrecht, <strong><strong>de</strong>r</strong> B<strong>und</strong>esbehör<strong>de</strong>n<br />

sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Dienststellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Union, <strong><strong>de</strong>r</strong> entspr. Gemeinschaftspolitiken <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

in diesem Zusammenhang relevanten Rechts- <strong>und</strong> <strong>Verwaltungs</strong>vorschriften. Kenntnisse im Bereich<br />

nationaler <strong>und</strong> <strong>Berlin</strong>er Arbeitsmarkt-, Berufsbildungs- <strong>und</strong> Gleichstellungspolitik, europäischer<br />

Netzwerke, europäischer Städte- <strong>und</strong> Sozialpolitik, EU-Erweiterung sowie gute Kenntnisse<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 91 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!