10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationssystem<br />

Die Bearbeitungszustän<strong>de</strong>/-phasen <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektantragsbearbeitung sind durch eine Status-<br />

Angabe zu kennzeichnen. Sie können sich wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holen; z.B. kann ein ESF-Projektantrag zur<br />

Überarbeitung zurück überreicht wer<strong>de</strong>n, dazu wer<strong>de</strong>n Standardfehlerbausteine genutzt:<br />

Von <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischengeschaltete Stelle an <strong>de</strong>n Begünstigten <strong>und</strong><br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Technischen Hilfe an die Zwischengeschaltete Stelle.<br />

Alle beteiligten Instanzen haben bezüglich <strong><strong>de</strong>s</strong> ESF-Projektantrages je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit ein Leserecht.<br />

Das Schreibrecht für die inhaltlichen Angaben zum ESF-Projektantrag hat generell nur <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Begünstigte, aber nur dann, wenn dieser von ihm erstellt o<strong><strong>de</strong>r</strong> überarbeitet wird. Das<br />

Schreibrecht zur Korrektur bzw. Ergänzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Angaben zu Kapitel, Titel hat auch die Zwischengeschaltete<br />

Stelle, aber nur dann, wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Projektantrag von ihr bearbeitet wird.<br />

Die Zuordnung <strong><strong>de</strong>s</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>instruments erfolgt ausschließlich durch die Zwischengeschaltete<br />

Stelle.<br />

Die Technische Hilfe kann einem ESF-Projektantrag lediglich einen Antragsprüfungsvermerk<br />

hinzufügen, aber keine inhaltlichen <strong>und</strong> auch keine Zuordnungsangaben<br />

än<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Sind von ihr Angaben zu beanstan<strong>de</strong>n, muss <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Projektantrag von ihr zur<br />

Überarbeitung über die Zwischengeschaltete Stelle an <strong>de</strong>n Begünstigten zurückgereicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischengeschalteten Stelle ein ESF-Projektantrag zurückgereicht, kann<br />

sie nochmals entschei<strong>de</strong>n, ob <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Projektantrag zur Überarbeitung an <strong>de</strong>n Begünstigten<br />

zurückgesandt, abgelehnt o<strong><strong>de</strong>r</strong> bewilligt wer<strong>de</strong>n soll:<br />

Wird <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Projektantrag abgelehnt, ist eine Begründung anzugeben. Ein Wechsel<br />

in einen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Bearbeitungsstatus ist anschließend nicht mehr möglich.<br />

Die Bewilligung per Zuwendungsbescheid o<strong><strong>de</strong>r</strong> –vertrag fin<strong>de</strong>t außerhalb <strong><strong>de</strong>s</strong> IT-<br />

Begleitsystems statt. Bewilligungsunterlagen wer<strong>de</strong>n im IT-Begleitsystem als Voraussetzung<br />

für <strong>de</strong>n Bewilligt-Status durch die ZGS hinterlegt.<br />

Das Datum <strong><strong>de</strong>s</strong> Beschei<strong><strong>de</strong>s</strong> / Vertrages ist zu erfassen <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Projektantrag auf <strong>de</strong>n<br />

Status „bewilligt“ zu setzen. Die Kontaktpersonen <strong><strong>de</strong>r</strong> TH <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Begünstigten erhalten hierüber<br />

eine Email, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Begünstigte zugleich mit Terminsetzung zur Berichterstellung aufgefor<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Ab diesem Zeitpunkt können Daten in <strong>de</strong>n Projektmodulen Belegliste, Teilnehmerstammblatt<br />

<strong>und</strong> im organisationsspezifischen Teil <strong><strong>de</strong>s</strong> Stammblatts erfasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine Bearbeitung <strong><strong>de</strong>s</strong> ESF-Projektantrages ist ab jetzt nur noch in Form eines Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsantrages<br />

möglich. Alle Beteiligten haben ausschließlich Leserechte.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektantragstellung erfolgt eine Kontrolle anhand <strong><strong>de</strong>r</strong> Finanzkontingente <strong><strong>de</strong>s</strong> Operationellen<br />

Programms auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Ebene <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischengeschalteten Stelle.<br />

Der ESF-Projektantrag ist während <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamten Projektlaufzeit än<strong><strong>de</strong>r</strong>bar (sog. Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsantrag).<br />

Der Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsantrag durchläuft analog zur Antragsbearbeitung verschie<strong>de</strong>ne Bearbeitungsphasen<br />

über verschie<strong>de</strong>ne Instanzen.<br />

6.2.5 Verwendungsnachweis / Übersicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Belege<br />

Die Datenerfassung <strong><strong>de</strong>r</strong> tatsächlichen Ausgaben <strong>und</strong> Einnahmen erfolgt auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vorgaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Kommission. Für sämtliche Ausgaben <strong>und</strong> Einnahmen sind<br />

vom Begünstigten entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> über eine Importschnittstelle o<strong><strong>de</strong>r</strong> per Eingabe über eine Bildschirmmaske<br />

Daten <strong><strong>de</strong>s</strong> eigenen Buchführungssystems an das IT-Begleitsystem zu übergeben.<br />

Hierdurch wird ein durchgängiger Prüfpfad sichergestellt. Die Original-Belege verbleiben<br />

dort, wo die Ausgaben <strong>und</strong> Einnahmen angefallen sind.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 201 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!