10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

53 Innovative Pilotprojekte<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von innovativen<br />

Projekten, die <strong><strong>de</strong>r</strong> Verbesserung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> beruflichen Integration<br />

<strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Integrationschancen<br />

in <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt<br />

dienen<br />

Projektträger<br />

Die Zuwendungsempfänger müssen über Erfahrungen <strong>und</strong> spezifische Kenntnisse in <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführung<br />

von Maßnahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Integration benachteiligter Personengruppen haben <strong>und</strong> einen vom<br />

Zuwendungsgeber für das jeweilige Pilotprojekt vorgegebenen Kriterienkatalog erfüllen.<br />

54 Innovative lokale<br />

Mo<strong>de</strong>llprojekte zur<br />

Beschäftigungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

von<br />

Benachteiligten<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von innovativen<br />

Projekten zur Schaffung<br />

neuer Beschäftigungs-, Ausbildungs-<br />

<strong>und</strong> Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie<br />

zum Aufbau bzw. Ausbau<br />

von beschäftigungsorientierten<br />

Netzwerken auf bezirklicher<br />

/ lokaler Ebene<br />

Projektträger<br />

Die Maßnahmen müssen<br />

einem <strong><strong>de</strong>r</strong> vorgegebenen För<strong><strong>de</strong>r</strong>schwerpunkte entsprechen<br />

die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen<br />

auf ergebnisorientierte Ziele <strong>und</strong> Nachhaltigkeit gerichtet sein<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> unterschiedlichen Lebenssituation von Frauen <strong>und</strong> Männern Beachtung schenken<br />

von <strong>de</strong>n Steuerungs-/Lenkungsgremien <strong><strong>de</strong>r</strong> Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit<br />

zur För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ausgewählt sein.<br />

55 Qualifizierung,<br />

Beschäftigung,<br />

Beratung von<br />

Drogenabhängigen /<br />

Suchtmittelgefähr<strong>de</strong>ten<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Maßnahmen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Qualifizierung, Beratung<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung von Drogenabhängigen<br />

/ Suchtmittelgefähr<strong>de</strong>ten<br />

in <strong>Berlin</strong> mit<br />

<strong>de</strong>m Ziel einer Stabilisierung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Lebensverhältnisse <strong>und</strong><br />

einer Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilhabe<br />

am Arbeitsleben bei<br />

dieser Zielgruppe<br />

Projektträger, welche die<br />

verbindlichen Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

(siehe rechte Spalte) erfüllen<br />

Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Maßnahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Qualifizierung, Beratung <strong>und</strong> Beschäftigung von Drogenabhängigen<br />

/ Suchtmittelgefähr<strong>de</strong>ten erfolgt in zwei För<strong><strong>de</strong>r</strong>schwerpunkten, die sich an <strong>de</strong>n zu erreichen<strong>de</strong>n<br />

zwei Zielgruppen orientieren:<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>schwerpunkt 1:<br />

Hochschwellige Maßnahmen für die Zielgruppe 1). Nicht konsumieren<strong>de</strong> –<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong>: abstinente, ehemals Suchtmittelabhängige.<br />

<strong>und</strong><br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>schwerpunkt 2:<br />

Niedrigschwellige Maßnahmen für die Zielgruppe zu 2) Langjährig <strong>und</strong> aktuell konsumieren<strong>de</strong><br />

Suchtmittelabhängige, darunter auch Substituierte <strong>und</strong> chronisch mehrfach beeinträchtigte<br />

Abhängige.<br />

Innerhalb dieser För<strong><strong>de</strong>r</strong>schwerpunkte wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen an die Finanzierung (orientiert<br />

an <strong>de</strong>n gültigen För<strong><strong>de</strong>r</strong>bedingungen zur Durchführung von ESF-Maßnahmen), an die<br />

Träger <strong>und</strong> an die Projekte (orientiert an <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong><strong>de</strong>r</strong> im Jahr 2008 durchgeführten.<br />

Bedarfs- <strong>und</strong> Strukturanalyse) festgelegt:<br />

Finanzierungsvoraussetzung:<br />

Zu erfüllen<strong>de</strong> Gr<strong>und</strong>voraussetzung aller künftig zu för<strong><strong>de</strong>r</strong>n<strong>de</strong>n ESF-Maßnahmen ist die Sicherstellung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Kofinanzierung aus öffentlich-rechtlichen Mitteln (min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens 50 %).<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich hierbei um ein Ausschlusskriterium.<br />

Verbindliche Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen an Träger künftiger ESF-Projekte:<br />

Nachfolgen<strong>de</strong> drei Kriterien müssen von allen Trägern künftiger ESF-Maßnahmen vollständig<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 102 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!