10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

3. ZWISCHENGESCHALTETE STELLEN<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Aufgaben wur<strong>de</strong>n gemäß Art. 59 Abs. 2 VO (EG) Nr. 1083/2006 <strong>und</strong> Art. 12<br />

VO (EG) Nr. 1828/2006 durch Senatsbeschluss Nr. S-2062/2009 vom 12.05.2009, aktualisiert<br />

durch Nr. S-2605/2010 vom 19.01.2010, von <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> an die Zwischengeschalteten<br />

Stellen übertragen (wobei die VB die Kontrolle ordnungsgemäßer Durchführung<br />

sicherstellt):<br />

1. Hilfestellungen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> konkreten Antragstellung.<br />

2. Sicherstellung, dass die zu finanzieren<strong>de</strong>n Vorhaben nach <strong>de</strong>n für das Operationelle<br />

Programm gelten<strong>de</strong>n Kriterien ausgewählt wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> während ihrer Durchführung je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit<br />

<strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n gemeinschaftlichen <strong>und</strong> einzelstaatlichen Rechtsvorschriften entsprechen.<br />

3. Sicherstellung, dass die kofinanzierten Wirtschaftsgüter <strong>und</strong> Dienstleistungen geliefert<br />

bzw. erbracht <strong>und</strong> die im Zusammenhang mit Vorhaben von <strong>de</strong>n Begünstigten geltend<br />

gemachten Ausgaben tatsächlich <strong>und</strong> im Einklang mit <strong>de</strong>n gemeinschaftlichen o<strong><strong>de</strong>r</strong> einzelstaatlichen<br />

Rechtsvorschriften getätigt wur<strong>de</strong>n.<br />

4. Sicherstellung, dass die Begünstigten unbescha<strong>de</strong>t <strong><strong>de</strong>r</strong> einzelstaatlichen Buchführungsvorschriften<br />

entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> geson<strong><strong>de</strong>r</strong>t über alle Finanzvorgänge <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorhaben Buch führen,<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> für diese einen geeigneten Buchführungsco<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>n.<br />

5. Gewährleisten, dass jegliche Form <strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung, die durch dieses Programm<br />

veranlasst wird, die bestehen<strong>de</strong>n Regeln im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Staatsbeihilfen <strong>und</strong> alle<br />

diesbezüglichen Verfahren, die zum Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>r</strong> Gewährung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittel Gültigkeit haben,<br />

berücksichtigen.<br />

6. Gewährleisten <strong><strong>de</strong>r</strong> elektronischen Aufzeichnung <strong>und</strong> Erfassung von Buchführungsdaten<br />

zu je<strong>de</strong>m im Rahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> OP durchgeführten Vorhaben sowie die Gewährleistung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erfassung <strong><strong>de</strong>r</strong> erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Durchführungsdaten für Finanzverwaltung, Begleitung,<br />

Überprüfungen, Prüfungen <strong>und</strong> Bewertung.<br />

7. Berichtsbearbeitung (Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> finanziellen Abrechnung <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> beantragten Finanzierung).<br />

8. Berichts- <strong>und</strong> Verwendungsnachweisprüfung im 4-Augenprinzip<br />

a. Prüfung Finanzierungsdarstellung gemäß Bewilligung<br />

b. Prüfung kumulative Kofinanzierungsdarstellung <strong>und</strong> –erbringung<br />

c. Einhaltung Interventionssatz<br />

d. Abgleich angegebener Einnahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> Begünstigten mit Auszahlung an <strong>de</strong>n Begünstigten<br />

e. Fortgangskontrollen <strong><strong>de</strong>r</strong> Berichterstattung<br />

f. Bestätigung von akzeptierten Berichten an die För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittelempfänger<br />

g. Vorbereitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zahlbarmachung (sachliche/rechnerische Richtigkeit)<br />

h. Mitarbeit bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabenerklärung <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Verfahrens<br />

i. Prüfung von Umwidmungs- <strong>und</strong> Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsanträgen<br />

j. Erstellung von Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsbeschei<strong>de</strong>n<br />

k. Bearbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfungsfeststellungen <strong><strong>de</strong>r</strong> 2. Prüfebene<br />

l. Einleitung von Anhörungsverfahren mit <strong>de</strong>n Begünstigten <strong>und</strong> Dokumentation <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Entscheidungen<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 68 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!