10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

Zuständigkeiten innerhalb von VB <strong>und</strong> ZGS im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektbetreuung<br />

System<br />

(ESF-Nr.)<br />

Antragsprüfung<br />

Bewilligung<br />

Bewilligung<br />

Prüfung<br />

Bericht/<br />

Mittelabruf<br />

Prüfung<br />

Bericht/<br />

Mittelabruf<br />

Antragsprüfung<br />

Zahlungsanweisung<br />

/<br />

Anordnungsbefugte(r)<br />

4<br />

Zahlungsanweisung<br />

/<br />

Anordnungsbefugte(r)<br />

Verwendungsnachweisprüfung<br />

Verwendungsnachweisprüfung<br />

Vor-Ort-<br />

Kontrolle<br />

Vor-Ort-<br />

Kontrolle<br />

1<br />

SenIAS<br />

N.N.<br />

2<br />

SenBWF /<br />

Wissenschaft<br />

Roh<strong>de</strong><br />

3<br />

SenBWF /<br />

Bildung,<br />

Jugend<br />

Roh<strong>de</strong><br />

4<br />

SenGUV<br />

Eckloff <strong>und</strong><br />

Pittlik<br />

Vertretung<br />

Vertretung<br />

Vertretung<br />

Vertretung<br />

IntMig Z 21 IntMig Z 23 IntMig IntMig B IntMig Z 21 IntMig Z 23 IntMig Z 2 IntMig Z 21 IntMig Z 21<br />

SenIAS ZS C 3<br />

ZS EU 5<br />

In Verbindung<br />

mit<br />

<strong>de</strong>m jeweils<br />

inhaltlich<br />

zuständigen<br />

Fachreferat<br />

ZS EU 1<br />

ZS EU 3<br />

ZS EU 4<br />

ZS EU 7<br />

ZS EU 8<br />

In Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

jeweils inhaltlich<br />

zuständigen<br />

Fachreferat<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 43<br />

2011-2013<br />

I B 44<br />

ZS EU 8<br />

Gegenseitige<br />

Vertretung<br />

TH-Mittel<br />

2009.2010<br />

I B 4<br />

2011-2013<br />

I B 4<br />

ZS EU<br />

(bis<br />

500.000€)<br />

ZS Ltr<br />

(über<br />

500.000 €)<br />

ZS EU<br />

(bis<br />

500.000€)<br />

ZS Ltr<br />

(über<br />

500.000 €)<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I AbtL<br />

2011-2013<br />

I AbtL, I BdH<br />

ZS EU 2 ZS EU 5<br />

In Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

jeweils<br />

inhaltlich<br />

zuständigen<br />

Fachreferat<br />

ZS EU 2 ZS EU 1<br />

ZS EU 3<br />

ZS EU 4<br />

ZS EU 7<br />

ZS EU 8<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B<br />

2011-2013<br />

I B<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 43<br />

2011-2013<br />

I B 43<br />

ZS EU 8<br />

In Verbindung<br />

mit<br />

<strong>de</strong>m jeweils<br />

inhaltlich<br />

zuständigen<br />

Fachreferat<br />

Gegenseitige<br />

Vertretung<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 4<br />

2011-2013<br />

I B 4<br />

ZS B 3.15<br />

II Gst 3<br />

(Bildung)<br />

III E 351<br />

(Jugend)<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 43<br />

AOB I B 4<br />

2011-2013<br />

I B 43<br />

AOB I B 4<br />

Vertretung<br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Sachgebiets<br />

Vertretung<br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Sachgebiets<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 42<br />

AOB I B 3<br />

2011-2013<br />

I B 44<br />

AOB I B 3<br />

jeweils<br />

inhaltlich<br />

zuständiges<br />

Fachreferat<br />

(Vorprüfung)<br />

(Schlussprüfung)<br />

ZS EU 1<br />

ZS EU 3<br />

ZS EU 4<br />

ZS EU 7<br />

ZS EU 8<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 43<br />

I B 4<br />

2011-2013<br />

I B 44<br />

Vertretung<br />

Vertretung<br />

IntMig Z 23 IntMig Z 21 IntMig Z 23<br />

Vertretung<br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Fachreferats<br />

Gegenseitige<br />

Vertretung<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 4<br />

I B 3<br />

2011-2013<br />

I B 4<br />

ZS EU 5<br />

ZS EU 7<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

jeweils<br />

inhaltlich<br />

zuständigen<br />

Fachreferat<br />

ZS EU 1<br />

ZS EU 3<br />

ZS EU 4<br />

ZS EU 7<br />

ZS EU 8<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

B 34<br />

2011-2013<br />

I B 34<br />

Es wird eine<br />

Systemkontrolle<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Dienstleisters<br />

durchgeführt<br />

Gegenseitige<br />

Vertretung/<br />

Vertretung<br />

innerhalb <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Fachreferats<br />

Gegenseitige<br />

Vertretung<br />

TH-Mittel<br />

2009-2010<br />

I B 42<br />

2011-2013<br />

I B 42<br />

4 Für die Bearbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorgänge <strong><strong>de</strong>s</strong> Haushalts-, Kassen- <strong>und</strong> Rechnungswesens wird in <strong>Berlin</strong> die IT-Anwendung `ProFiskal´ genutzt. Dieses System erzwingt durch <strong>de</strong>n vorgegebenen Workflow die Einhaltung<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Vier-Augen-Prinzips bei allen Zahlungsvorgängen.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 171 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!