10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationssystem<br />

6.2 <strong>Beschreibung</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> IT-Begleitsystems im Einzelnen<br />

6.2.1 Gr<strong>und</strong>legen<strong><strong>de</strong>s</strong> zum IT-Begleitsystem<br />

Das IT-Begleitsystem <strong><strong>de</strong>s</strong> ESF ist eine Webapplikation, die einen gesicherten Zugriff <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

beteiligten Instanzen innerhalb <strong>und</strong> außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Berlin</strong>er Verwaltung (Begünstigte, Zwischengeschaltete<br />

Stellen, <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong>, Bescheinigungsbehör<strong>de</strong>, Prüfbehör<strong>de</strong> sowie<br />

Prüfstellen <strong><strong>de</strong>r</strong> beteiligten Verwaltungen, Technische Hilfe) über das Internet ermöglicht.<br />

Das IT-Begleitsystem hat folgen<strong>de</strong>n generellen Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen zu genügen:<br />

Beachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gr<strong>und</strong>sätze eines modularen Programmaufbaus, d.h. für einzelne<br />

Aufgabenstellungen sind separate Programmmodule vorhan<strong>de</strong>n, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e für:<br />

Stammdatenpflege,<br />

Projektantragstellung,<br />

Projektberichterstellung,<br />

Belegliste,<br />

Teilnehmerstammblatt,<br />

organisationsspezifischer Teil <strong><strong>de</strong>s</strong> Stammblatts,<br />

Ausgabenerklärung / Zahlungsantragstellung,<br />

Schnittstellen zum Datenimport <strong>und</strong> Datenexport,<br />

Projektprüfung,<br />

Nutzereinrichtung <strong>und</strong> Rechteverwaltung,<br />

Projekthistorie,<br />

Datenauswertungen.<br />

Beachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> einschlägigen <strong>Verwaltungs</strong>vorschriften für IT-Verfahren, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> „IT-Standards <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Berlin</strong>er Verwaltung“ sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> „<strong>Verwaltungs</strong>vorschriften zur<br />

Schaffung Barrierefreier Informationstechnik (VVBIT)“ <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Berlin</strong>.<br />

Soweit möglich, Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Datenfeldinhalte über Nomenklaturen (soweit Vorgaben<br />

vorhan<strong>de</strong>n, entsprechend <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführungs-VO (EG) 1828/2006 <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

B<strong>und</strong> abgestimmten Stammblattverfahrens, ansonsten durch Festlegungen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong>).<br />

Vor je<strong>de</strong>m Speichern von Daten fin<strong>de</strong>n Plausibilitätsprüfungen<br />

statt.<br />

Standardisierte Verfahrensabläufe durch Vorgabe von Bearbeitungsschritten, bei <strong>de</strong>nen<br />

die Beteiligten (sog. Kontaktpersonen) über sämtliche Vorgänge in <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-<br />

Projektantragstellung, Projektberichterstellung <strong>und</strong> im Prüfmodul, die mit einem<br />

Wechsel <strong><strong>de</strong>r</strong> Instanz verb<strong>und</strong>en sind, über ein Email-System informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Projektübergreifen<strong>de</strong> Auswertungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrags-, Berichts-, Ausgabenerklärungs<strong>und</strong><br />

Zahlungsantragsdaten sowie Kontingentdaten <strong><strong>de</strong>r</strong> Operationellen Programmplanung<br />

unter Beachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zugriffsrechte zu <strong>de</strong>n Finanz- <strong>und</strong> Teilnehmerdaten <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Projekte.<br />

Anzeigen <strong><strong>de</strong>r</strong> Datenbestän<strong>de</strong> zu Stichtagen (Datenhistorie). Daher wer<strong>de</strong>n für alle<br />

Bewegungsdaten historische Tabellen angelegt. Be<strong>de</strong>utsam ist dies insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e für<br />

die Finanzdaten <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabenerklärung.<br />

Projektbezogene Anzeige <strong><strong>de</strong>r</strong> mit einem Statuswechsel verb<strong>und</strong>enen Emails <strong>und</strong> Zuordnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong>n Dokumente zur Projektantragstellung, Projektberichterstellung,<br />

Ausgabenerklärung <strong>und</strong> Projektprüfung (sog. Projekthistorie).<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 198 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!