10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong><br />

blick in alle durchgeführten Prüfungen (inklusive <strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen). Die Prüfbehör<strong>de</strong> kann<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong>halb auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis <strong><strong>de</strong>r</strong> gespeicherten Prüfergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Ebenen die jährlichen<br />

Kontrollberichte erstellen. Des Weiteren ist im Prüfmodul eine Klassifizierung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Fehlerursachen im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> durchgeführten Prüfungen enthalten, so dass die Zuordnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fehler nach <strong><strong>de</strong>r</strong>en Ursachen programmunterstützt erfolgt.<br />

7. Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis <strong><strong>de</strong>r</strong> unter 6. beschriebenen Kontrollberichte, <strong><strong>de</strong>r</strong> festgelegten Prüfstrategie,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> im IT-Begleitsystem enthaltenen Angaben <strong>und</strong> eigener durchgeführter Prüfungen,<br />

erstellt die Prüfbehör<strong>de</strong> ihre Stellungnahme zur Wirksamkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> VKS gemäß Anhang<br />

XIII <strong><strong>de</strong>r</strong> VO 1828/2006.<br />

8. Die rechtzeitig bereitzustellen<strong>de</strong>n Buchführungsunterlagen sind alle im IT-Begleitsystem<br />

erfasst <strong>und</strong> können damit per Knopfdruck, auch innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> 15 Tage-Frist, erstellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

9. Die Prüfstrategie gemäß Anhang V <strong><strong>de</strong>r</strong> VO 1828/2006 wur<strong>de</strong> von einem externen<br />

Dienstleister (Ernst & Young AG) erstellt.<br />

Information <strong>und</strong> Beratung durch die <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong><br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>zentralen Umsetzungsstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung in <strong>Berlin</strong> ist es von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Be<strong>de</strong>utung, alle Beteiligten mit hinreichen<strong><strong>de</strong>r</strong> Information zu versorgen <strong>und</strong> sicherzustellen,<br />

dass Interpretationserfor<strong><strong>de</strong>r</strong>nisse gleichgerichtet wahrgenommen wer<strong>de</strong>n. Insofern gelten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> Aufgaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Information <strong>und</strong> Beratung gegenüber ZGS etc. als<br />

solche mit hoher Priorität.<br />

Einheitlichkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Systems <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Verfahren <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung in <strong>Berlin</strong> wer<strong>de</strong>n gewährleistet<br />

durch die <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong> <strong>und</strong> das von ihr vorgegebene IT-Begleitsystem, das die<br />

Einhaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> inhaltlichen <strong>und</strong> Verfahrensvorgaben erzwingt. Es ist <strong><strong>de</strong>s</strong>halb gera<strong>de</strong> in <strong>Berlin</strong><br />

von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er Be<strong>de</strong>utung, die Nutzer dieses Systems in beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s intensiver Form in <strong><strong>de</strong>s</strong>sen<br />

Bedienung einzuweisen <strong>und</strong> vorhan<strong>de</strong>ne Nutzerkenntnisse immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu aktualisieren.<br />

Es haben <strong><strong>de</strong>s</strong>halb Maßnahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Information <strong>und</strong> Beratung eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Priorität.<br />

Inhalte <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung<br />

Die von <strong><strong>de</strong>r</strong> VB organisierte <strong>und</strong> mit Hilfe externer Dienstleister umgesetzten Informations<strong>und</strong><br />

Beratungsinitiativen orientieren sich an <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Umsetzungsebenen in <strong>Berlin</strong><br />

<strong>und</strong> betreffen insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die folgen<strong>de</strong>n Informations- <strong>und</strong> Beratungsleistungen:<br />

In <strong>de</strong>n Schulungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Technischen Hilfe wer<strong>de</strong>n sowohl die Begünstigten als auch die Zwischengeschalteten<br />

Stellen umfangreich über alle Facetten <strong><strong>de</strong>r</strong> Antragstellung, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

auch die Regeln <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeit informiert. Damit sollen gemeinsame Informations- <strong>und</strong><br />

Interpretationsstän<strong>de</strong> hergestellt <strong>und</strong> zu<strong>de</strong>m erreicht wer<strong>de</strong>n, dass:<br />

Die Begünstigten die Antragsbestimmungen <strong>und</strong> insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeit<br />

berücksichtigen<br />

Die Zwischengeschalteten Stellen eine gute Antragsqualität vorgelegt bekommen <strong>und</strong><br />

unter Nutzung ihres Ermessensspielraumes die Projekte <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>en För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeit<br />

schnell <strong>und</strong> reibungslos bearbeiten können<br />

VB/ECG die Anträge <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischengeschalteten Stellen mit einer entsprechend hohen<br />

Qualität schnell abschließend prüft<br />

Die Schulungen <strong>und</strong> Beratungsaktivitäten haben auch das Ziel, eine Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Antragstellung<br />

durch die Begünstigten <strong>und</strong> ZGS zu erreichen <strong>und</strong> die För<strong><strong>de</strong>r</strong>konformität zu gewährleisten<br />

(z.B. Prüfpfad nach VO 1828, Art 15. a bis d. För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeit, Kontroll- <strong>und</strong> Auswahlverfahren).<br />

Ziel ist, dass alle Beteiligten möglichst ohne Überarbeitungsverzögerung,<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 21 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!