10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

Prioritätsachse C: Verbesserung <strong><strong>de</strong>s</strong> Zugangs zu Beschäftigung sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen Einglie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von benachteiligten Personen<br />

40 Mo<strong>de</strong>ll- u. Beratungsprojekte<br />

für<br />

(Langzeit)-<br />

Arbeitslose<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Projekten mit<br />

neuen Ansätzen <strong><strong>de</strong>r</strong> Integration<br />

von Langzeitarbeitslosen<br />

Projektträger<br />

Durch die Erprobung von neuartigen För<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen sollen die Chancen für eine Integration beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

schwer vermittelbarer Langzeitarbeitsloser <strong>und</strong> damit für eine Bekämpfung speziell <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Sockelarbeitslosigkeit (Menschen mit geringen Vermittlungsaussichten aus persönlichen Grün<strong>de</strong>n,<br />

geringer beruflicher Qualifikation usw.) erhöht wer<strong>de</strong>n. Dabei liegt <strong><strong>de</strong>r</strong> Akzent auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilhabe<br />

benachteiligter Personen am gesellschaftlichen Leben <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Nutzung vorhan<strong>de</strong>ner Potenziale<br />

durch Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Ansatz dabei ist die Einrichtung<br />

spezieller Maßnahmen, die nicht das Ziel einer direkten Vermittlung in <strong>de</strong>n regulären ersten<br />

Arbeitsmarkt haben, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Bereitstellung von Arbeitsplätzen in einem öffentlich geför<strong><strong>de</strong>r</strong>ten<br />

Beschäftigungssektor. Dazu sollte nach <strong>de</strong>m <strong>Berlin</strong>er Mo<strong>de</strong>ll zunächst die Aktivierung von<br />

Transferleistungen zur För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung erprobt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>r</strong> B<strong>und</strong> für die genannte Zielgruppe im Rahmen einer Gesetzesän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung zum SGB<br />

II (§ 16 e) ein neues Instrumentarium geschaffen hat, soll die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung in diesem Maßnahmebereich<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> ESF v.a. <strong><strong>de</strong>r</strong> Kofinanzierung solcher Projekte aus ESF-Mitteln dienen.<br />

Die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahmen erfolgt anhand <strong><strong>de</strong>r</strong> folgen<strong>de</strong>n Kriterien:<br />

Maßnahmen, mit gesamtstädtischer Be<strong>de</strong>utung benötigen eine positive Stellungnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> zuständigen<br />

Fachverwaltung. Maßnahmen, die einem <strong>Berlin</strong>er <strong>Verwaltungs</strong>bezirk zugeordnet wer<strong>de</strong>n<br />

können, benötigen eine positive Stellungnahme <strong><strong>de</strong>s</strong> zuständigen Bezirksamts bzw. <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

regionalen Bündnis für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit.<br />

Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung setzt voraus, dass die beantragten Maßnahmen durch die zuständigen JobCenter<br />

geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Die in Aussicht genommenen Träger wer<strong>de</strong>n nur geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t, wenn eine ordnungsgemäße <strong>und</strong><br />

erfolgreiche Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahme gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Eine För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung setzt voraus, dass es sich bei <strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>maßnahmen um ausgewählte Arbeitsinhalte<br />

han<strong>de</strong>lt, die für <strong>Berlin</strong> einen gesellschaftlichen Mehrwert erbringen. Für Maßnahmen, die<br />

die Voraussetzungen einer Arbeitserprobung erfüllen o<strong><strong>de</strong>r</strong> vor<strong><strong>de</strong>r</strong>gründig die Arbeitsbereitschaft<br />

einzelner erwerbsfähiger Hilfebedürftiger feststellen sollen, wird eine Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>för<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ausgeschlossen.<br />

Die Teilnehmen<strong>de</strong>n am <strong>Berlin</strong>er ÖBS müssen aus arbeitsmarktlichen Grün<strong>de</strong>n über 25 Jahre alt<br />

sein. För<strong><strong>de</strong>r</strong>voraussetzung ist weiterhin, dass für die Teilnehmen<strong>de</strong>n ein Entgelt von min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens<br />

1.300 € (Arbeitnehmerbrutto) gezahlt wird <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschäftigungszuschuss vom JobCentern in<br />

voller Höhe (75%) gezahlt wird.<br />

Sind alle Kriterien erfüllt <strong>und</strong> liegt ein positives Votum <strong><strong>de</strong>r</strong> beteiligten Stellen vor, entschei<strong>de</strong>t,<br />

wenn die Mittel insgesamt nicht für alle Maßnahmen ausreichen, die Reihenfolge <strong><strong>de</strong>s</strong> Eingangs<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anträge.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 96 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!