10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

Unterstützung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmer/innen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitplatzsuche während <strong>und</strong> nach Abschluss <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Maßnahme<br />

3. Maßnahmebezogene Kriterien<br />

Modulares Kurskonzept entspricht <strong><strong>de</strong>r</strong> Zielstellung<br />

Zielgruppenbezug gegeben<br />

als berufliche Weiterbildungsmaßnahme konzipiert<br />

Wirtschaftsnähe gegeben durch überbetriebliche Zusatzqualifikation<br />

fremdsprachliche Qualifizierung<br />

interkulturelle Qualifizierung<br />

Erweiterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Medienkompetenz<br />

Zeit- <strong>und</strong> Ablaufplanung zielgruppengerecht auf fachlichen Eingangsvoraussetzungen aufbauend<br />

Einsatz mo<strong><strong>de</strong>r</strong>ner Lehr- <strong>und</strong> Lernmaterialien <strong>und</strong> Metho<strong>de</strong>n<br />

Akquisition <strong><strong>de</strong>r</strong> Praktikumsplätze im Ausland<br />

professionelle Koordination <strong>und</strong> fachliche Betreuung im Ausland gewährleistet<br />

Zertifizierung <strong><strong>de</strong>s</strong> Trägers nach einem anerkannten Qualitätsmanagementsystem<br />

4.Kostenkriterien<br />

Vergleich zu an<strong><strong>de</strong>r</strong>en transnationalen Maßnahmen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeit nach För<strong><strong>de</strong>r</strong>fibel <strong><strong>de</strong>s</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>und</strong> ESF- Kriterien<br />

Es wer<strong>de</strong>n vorwiegend erfahrene Träger mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführung beauftragt. Die Auswahl erfolgt<br />

über ein Interessenbek<strong>und</strong>ungsverfahren nach <strong>de</strong>n genannten För<strong><strong>de</strong>r</strong>kriterien. Die Umsetzung<br />

dieses För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument erfolgt über die Serrvicegesellschaften.<br />

20 Weiterbildungsdatenbank<br />

Sicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Transparenz<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> beruflichen Weiterbildung<br />

durch Bereitstellung umfassen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Informationen<br />

EUROPUBLIC GmbH<br />

als Träger <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterbidungsdatenbank<br />

Die Weiterbildungsdatenbank <strong>Berlin</strong> (WDB) trägt bereits wesentlich zu einem transparenten<br />

<strong>Berlin</strong>er Weiterbildungsmarkt bei. Sie wird <strong><strong>de</strong>s</strong>halb einschließlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Praktika-Börse, die mit<br />

<strong>de</strong>n Angeboten an Auslandspraktika die anzustreben<strong>de</strong> europäische Dimension von Information<br />

<strong>und</strong> Beratung eröffnet hat, ständig an sich än<strong><strong>de</strong>r</strong>n<strong>de</strong>n Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen angepasst. Ein gemeinsames<br />

Suchportal <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Berlin</strong>er <strong>und</strong> Bran<strong>de</strong>nburger Weiterbildungsdatenbanken ermöglicht einer<br />

Recherche gleichzeitig in <strong>de</strong>n Datenbestän<strong>de</strong>n bei<strong><strong>de</strong>r</strong> Datenbanken. Das nutzerfre<strong>und</strong>liche,<br />

barrierefreie Recherchesystem <strong>und</strong> ein intelligentes Ranking bietet <strong>de</strong>n an Weiterbildung Interessierten<br />

wirksame Hilfe beim Fin<strong>de</strong>n einer passgenauen, bedarfsgerechten beruflichen Weiterbildung<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Region <strong>Berlin</strong> – Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

Im Sinne <strong><strong>de</strong>r</strong> weiteren Verbesserung <strong><strong>de</strong>s</strong> Zugangs von Beschäftigten in KMU zu Weiterbildung<br />

wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Betrieb einer Unternehmensplattform bei <strong><strong>de</strong>r</strong> WDB geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Ergänzt wird das Angebot durch eine Infothek. Sie enthält nützliche <strong>und</strong> aktuelle Informationen<br />

<strong>und</strong> Internetadressen zum Thema berufliche Bildung <strong>und</strong> Weiterbildung. Unter <strong>de</strong>m Motto „Lebenslanges<br />

Lernen“ fin<strong>de</strong>n sich Themen wie „Ausbildung/Studium“, „Weiterbildung“, „För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung“<br />

<strong>und</strong> „Kompetenzfel<strong><strong>de</strong>r</strong>“. Nützliche „Infos/Tipps“ zum Thema bereichern die Recherche.<br />

Die Infothek soll <strong>de</strong>m wachsen<strong>de</strong>n Bedarf an individueller Orientierung für alle interessierten<br />

Zielgruppen im Bereich beruflicher Bildung <strong>und</strong> Weiterbildung Rechnung tragen. Sie richtet sich<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 87 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!