10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong><br />

c) Die wichtigsten mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführung betrauten Stellen o<strong><strong>de</strong>r</strong> En<strong>de</strong>mpfänger vor Abschluss<br />

je<strong><strong>de</strong>r</strong> Interventionsform min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens einmal kontrolliert.<br />

d) Die Kontrollen gleichmäßig über <strong>de</strong>n Programmzeitraum verteilt.<br />

Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> VB für eine Prüfung verbindlich festgelegten Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektabrechnungen,<br />

Begünstigten sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> ZGS soll gewährleistet wer<strong>de</strong>n, dass die Prüfungen auf die Bereiche<br />

ausgerichtet wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>nen das Risiko am größten sein dürfte. Gleichzeitig muss<br />

jedoch dafür gesorgt wer<strong>de</strong>n, dass die Bereiche mit geringerem Risiko in angemessener<br />

Weise erfasst wer<strong>de</strong>n. Die Ermittlung <strong><strong>de</strong>r</strong> zu prüfen<strong>de</strong>n Abrechnungen erfolgt im Stichprobenverfahren,<br />

die Stichprobe ist einer Vollprüfung zu unterziehen.. Es ist darauf zu achten,<br />

dass genügend Untersuchungen durchgeführt wer<strong>de</strong>n, um ein ausreichen<strong><strong>de</strong>s</strong> Maß an Sicherheit<br />

zu bieten, so dass das <strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> Kontrollsystem Fehler <strong>und</strong> Unregelmäßigkeiten<br />

wirksam verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n kann. Die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> zu prüfen<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n, Maßnahmen,<br />

Begünstigten <strong>und</strong> Projektabrechnungen zwingt zu einer Prioritätensetzung unter Berücksichtigung<br />

einer vollständigen Risikoanalyse, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> einschlägige frühere Prüfungen (durch das<br />

Land sowie Dienststellen <strong><strong>de</strong>r</strong> EU) Berücksichtigung fin<strong>de</strong>n .<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswahl/Risikoanalyse wer<strong>de</strong>n zumin<strong><strong>de</strong>s</strong>t die folgen<strong>de</strong>n Faktoren berücksichtigt:<br />

Informationen über das Kontrollumfeld <strong>und</strong> spezifische Kontrollrisiken innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zu prüfen<strong>de</strong>n Stelle;<br />

Art <strong><strong>de</strong>r</strong> zu prüfen<strong>de</strong>n Stelle <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>en Erfahrungen in Bezug auf die Strukturfondstätigkeiten;<br />

Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Frage, ob die von <strong><strong>de</strong>r</strong> Stelle verwalteten Maßnahmen mit einem beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

hohen inhärenten Risiko verb<strong>und</strong>en sind;<br />

Informationen aus sonstigen Quellen über spezifische Risikofaktoren; dazu gehören<br />

Auswertungen aus <strong>de</strong>m IT-Begleitsystem (Fehleranalysen <strong><strong>de</strong>r</strong> Berichtsbearbeitungen<br />

<strong>und</strong> eine Analyse <strong><strong>de</strong>r</strong> Überarbeitungsschleifen <strong><strong>de</strong>r</strong> Berichte);<br />

Informationen über die Qualität <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> zu prüfen<strong>de</strong>n<br />

Stellen, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Ergebnisse früherer Kontrollen <strong><strong>de</strong>r</strong> betreffen<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong><br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Maßnahmenart durch die Europäischen Kommissionsdienststellen o<strong><strong>de</strong>r</strong> sonstige<br />

Prüfer sowie Informationen aus <strong>de</strong>n Jahresberichten <strong>und</strong> Kontrollübersichten <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitgliedstaaten;<br />

die Notwendigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterverfolgung einer Auswahl früherer Prüfungen, um sicherzustellen,<br />

dass die erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Verbesserungen an <strong>de</strong>n Systemen vorgenommen<br />

wor<strong>de</strong>n sind;<br />

Von an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Prüfern geplante Kontrollprogramme, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e um Doppelarbeit zu<br />

vermei<strong>de</strong>n <strong>und</strong> festgestellte Erfassungslücken zu schließen;<br />

Der Grad, <strong><strong>de</strong>r</strong> mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen finanzierten Maßnahmen verb<strong>und</strong>enen Risiken,<br />

dazu zählen auch sog. “problematische Maßnahmen” <strong>und</strong> solche, bei <strong>de</strong>nen erhebliche<br />

Probleme festgestellt wur<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu erwarten sind;.<br />

neu am ESF partizipieren<strong>de</strong> Institutionen;<br />

neue Maßnahmen bereits bekannter Institutionen;<br />

Transnationale Maßnahmen;<br />

Qualität <strong><strong>de</strong>r</strong> Berichte/Nachweise bzw. Ausgabenerklärungen auf Projekt-, Instrument<strong>und</strong><br />

ZGS-Ebene( erhöhter Überarbeitungsbedarf <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachweise führt zu einer erhöhten<br />

Risiko-Einstufung);<br />

Analyse <strong><strong>de</strong>r</strong> Unregelmäßigkeiten <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>en Behandlung durch die ZGS;<br />

Berichtssäumigkeit (organisatorische Defizite?).<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 39 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!