10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationssystem<br />

Schreibrechte zum organisationsspezifischen Teil <strong><strong>de</strong>s</strong> Stammblatts hat ausschließlich <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Begünstigte. Die Daten können vor Absen<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>s</strong> letzten Zwischenberichtes je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen fließen in <strong>de</strong>n jeweils nächsten Zwischenbericht ein.<br />

6.2.8 Projektberichterstellung<br />

Die Projektberichterstellung erfolgt auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorgaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen<br />

Kommission, <strong><strong>de</strong>s</strong> mit <strong>de</strong>m B<strong>und</strong> abgestimmten Stammblattverfahrens <strong>und</strong> eigener Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong>.<br />

In die Projektberichterstellung gehen jeweils die im Verwendungsnachweis / Belegliste, Teilnehmerstammblatt<br />

<strong>und</strong> organisationsspezifischen Teil <strong><strong>de</strong>s</strong> Stammblatts erfassten <strong>und</strong> zum<br />

Berichtszeitraum gehören<strong>de</strong>n Daten ein. Die Datenübernahme ist im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Zwischenberichts in Form eines Online-Berichtsformulars durch <strong>de</strong>n Begünstigten anzustoßen.<br />

Dieser Vorgang ist wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holbar.<br />

Das Online-Projektberichtsformular enthält folgen<strong>de</strong> Angaben:<br />

Allgemeine Angaben aus <strong>de</strong>m ESF-Projektantrag gemäß Teil A <strong>und</strong> C <strong><strong>de</strong>s</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

B<strong>und</strong> abgestimmten Stammblattverfahrens,<br />

teilnehmer- <strong>und</strong> organisationsbezogene Angaben gemäß Teil D <strong>und</strong> E <strong><strong>de</strong>s</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

B<strong>und</strong> abgestimmten Stammblattverfahrens,<br />

teilnehmerbezogene Angaben, die über Teil D hinausgehen (insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Daten<br />

zum Verbleib / Erfolg einer Maßnahme sowie Daten zur Ermittlung von För<strong><strong>de</strong>r</strong>fallkosten)<br />

<strong>und</strong> in Absprache mit <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlichen Begleitforschung für die För<strong><strong>de</strong>r</strong>perio<strong>de</strong><br />

2007-2013 auf Projektebene als Ist-Größen erhoben wer<strong>de</strong>n,<br />

Gegenüberstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> laut ESF-Projektantrag für das Haushaltsjahr (=För<strong><strong>de</strong>r</strong>jahr)<br />

bzw. für <strong>de</strong>n Berichtszeitraum geplanten <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> im Berichtszeitraum laut Verwendungsnachweis<br />

realisierten Kosten <strong><strong>de</strong>s</strong> Projektes (för<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigen Ausgaben) nach <strong>de</strong>n<br />

Kostengruppen Personalkosten, Sachkosten <strong>und</strong> Teilnehmerkosten.<br />

Gegenüberstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> laut Antrag für das Haushaltsjahr (=För<strong><strong>de</strong>r</strong>jahr) bzw. für <strong>de</strong>n<br />

Berichtszeitraum geplanten <strong>und</strong> die im Berichtszeitraum laut Verwendungsnachweis<br />

realisierten Einnahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> Projektes nach einzelnen Finanzierungsarten (öffentlichrechtliche<br />

Mittel, private Mittel, sonstige Einnahmen <strong>und</strong> ESF-Mittel). Vom Begünstigten<br />

sind zu<strong>de</strong>m in einer weiteren Spalte jeweils die getätigten Ausgaben nach Finanzierungsquellen<br />

zu untersetzen.<br />

Angaben zum Sachbericht, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e zur Art <strong>und</strong> Weise <strong><strong>de</strong>r</strong> Erfüllung <strong><strong>de</strong>s</strong> Maßnahmezwecks,<br />

zu <strong>de</strong>n erzielten Ergebnissen sowie zur Verwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> bewilligten<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittel im Berichtszeitraum.<br />

Die Projektberichterstellung durchläuft generell für einen vorgegebenen Berichtszeitraum<br />

verschie<strong>de</strong>ne Phasen über verschie<strong>de</strong>ne Instanzen in folgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Reihenfolge:<br />

1) Erstellung / Überarbeitung <strong><strong>de</strong>s</strong> Zwischenberichts durch <strong>de</strong>n Begünstigten,<br />

2) Prüfung <strong><strong>de</strong>s</strong> Zwischenberichts durch die Zwischengeschaltete Stelle,<br />

3) Prüfung <strong><strong>de</strong>s</strong> Zwischenberichts durch die Technische Hilfe,<br />

4) <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischenbericht ist als vollständig geprüft gespeichert. Eine Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ist nicht<br />

mehr möglich. Die mit <strong>de</strong>m Bericht gemel<strong>de</strong>ten finanziellen Angaben können daher in<br />

die Ausgabenerklärung einfließen.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 203 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!