10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verwaltungs</strong>behör<strong>de</strong><br />

10 Berichtsbearbeitung (Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> finanziellen Abrechnung <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> beantragten Finanzierung<br />

– ohne Belegprüfung)<br />

VB ZGS Bei<strong>de</strong><br />

im 4-<br />

Augen-<br />

Prinzip<br />

X<br />

a Standardisierung <strong><strong>de</strong>s</strong> Bearbeitungsfortganges <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektabrechnungen X<br />

b Fortgangskontrollen; Registrierung <strong><strong>de</strong>s</strong> Bearbeitungsstatus (unvollständig <strong>und</strong> vollständig) X<br />

c Standardisierung <strong>und</strong> Speicherung aller im Abrechnungsformular erwähnten Daten als Gr<strong>und</strong>lage<br />

X<br />

für die Bewirtschaftung <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittel<br />

11 Berichts- <strong>und</strong> Verwendungsnachweisprüfung im 4-Augen-Prinzip X<br />

a Prüfung Finanzierungsdarstellung gemäß Bewilligung X<br />

b Prüfung kumulativer Kofinanzierungsdarstellung <strong>und</strong> –erbringung X<br />

c Einhaltung Interventionssatz X<br />

d Abgleich angegebener Einnahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> Trägers mit Auszahlung an Träger X<br />

e Fortgangskontrollen <strong><strong>de</strong>r</strong> Berichterstattung X<br />

f Bestätigung von akzeptierten Berichten an die För<strong><strong>de</strong>r</strong>mittelempfänger X<br />

g Vorbereitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zahlbarmachung (sachliche/rechnerische Richtigkeit) X<br />

h Mitarbeit bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabenerklärung <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Verfahrens X<br />

i Prüfung von Umwidmungs- <strong>und</strong> Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsanträgen X<br />

j Erstellung von Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsbeschei<strong>de</strong>n X<br />

k Bearbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfungsfeststellungen <strong><strong>de</strong>r</strong> 2. Prüfebene (Prüfbehör<strong>de</strong>) X<br />

l Einleitung von Anhörungsverfahren mit <strong>de</strong>n Begünstigten <strong>und</strong> Dokumentation <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidungen<br />

X<br />

12 Begleiten<strong>de</strong> Belegprüfung (Checkliste für <strong>Verwaltungs</strong>prüfungen ZB) X<br />

a Kursorische Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Belegangaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Belegliste hinsichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Übereinstimmung mit X<br />

<strong>de</strong>m genehmigten Finanzplan, <strong>de</strong>m inhaltlichen <strong>und</strong> sachlichen Projektzusammenhang, prüfbarer<br />

Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen sowie <strong>de</strong>n ESF- <strong>und</strong> Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>richtlinien<br />

b Zusätzlich Prüfung von mind. 10 % hinterlegter Belege (Belegupload) bzw. 25% bei Status X<br />

50P-Projekten (PRV)<br />

13 Belegprüfung bei Vor-Ort-Kontrollen (Checkliste Prüfmodul) X<br />

a Belegprüfung <strong>und</strong> Vor-Ort-Kontrollen <strong><strong>de</strong>r</strong> Begünstigten (geson<strong><strong>de</strong>r</strong>te Befugnis <strong><strong>de</strong>s</strong> Sachgebiets X X<br />

ohne Zuständigkeit für die Antragsprüfung, Bewilligung <strong>und</strong> Berichtsbestätigung)<br />

b Kontrolle Kofinanzierungsbelege X<br />

c Überwachung notwendiger Korrekturbuchungen X<br />

d korrekte Belegzuordnung zu <strong>de</strong>n Kostenarten X<br />

e Wahrheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Belegangaben X<br />

f För<strong><strong>de</strong>r</strong>fähigkeitsprüfungen X X<br />

g Die Erfassung <strong><strong>de</strong>r</strong> Prüfungsergebnisse (soweit erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich) X X<br />

14 Sicherstellung, dass die Bewertungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Operationellen Programme nach Art. 48 Absatz 3 X<br />

gemäß Art. 47 VO 1083/2006 durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

a Verfahren einführen, die gewährleisten, dass alle für einen hinreichen<strong>de</strong>n Prüfpfad erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen<br />

X X<br />

Ausgabenbelege <strong>und</strong> Kontrollunterlagen gemäß Art. 90 VO 1083/2006 aufbewahrt wer-<br />

<strong>de</strong>n<br />

b Sicherstellung, dass die Bescheinigungsbehör<strong>de</strong> in Bezug auf die Ausgaben alle für die Bescheinigung<br />

X<br />

notwendigen Auskünfte über angewandte Verfahren <strong>und</strong> durchgeführten Über-<br />

prüfungen erhält<br />

c Beratung <strong><strong>de</strong>s</strong> Begleitausschusses bei seiner Arbeit <strong>und</strong> ihm die Unterlagen zu übermitteln, die X<br />

für eine Begleitung erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich sind, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> die Qualität <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführung <strong><strong>de</strong>s</strong> OP an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verwirklichung <strong><strong>de</strong>r</strong> spezifischen Programmziele gemessen wird<br />

d Erstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> jährlichen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n abschließen<strong>de</strong>n Durchführungsberichte <strong>und</strong> Vorlage - nach X<br />

Billigung durch <strong>de</strong>n Begleitausschuss – bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Kommission<br />

e Sicherstellung, dass die Informations- <strong>und</strong> Publizitätsverpflichtungen nach Art. 69 VO X X<br />

1083/2006 eingehalten wer<strong>de</strong>n<br />

f Pflege von Kooperation auf regionaler, nationaler <strong>und</strong> europäischer Ebene X<br />

g Mitarbeit bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Organisation von Seminaren, Studientagen, Kolloquien für ESF–Teilnehmer<br />

<strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> Projektverantwortliche<br />

X X<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 37 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!