10.04.2014 Aufrufe

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

Beschreibung der Verwaltungs- und Kontrollsysteme des ... - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischengeschaltete Stellen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument – Zuwendungsempfänger – Fachliche Auswahlkriterien<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>instrument Gegenstand Zuwendungsempfänger Fachliche Auswahlkriterien<br />

Anlage) entwickelt, auf <strong><strong>de</strong>r</strong>en Basis künftige Maßnahmen bewertet wer<strong>de</strong>n können.<br />

56 Entlassungstraining<br />

Strafentlassene<br />

<strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung eines strukturierten<br />

u. vernetzten Übergangsmanagements<br />

zur<br />

beruflichen u. schulischen<br />

Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>einglie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von<br />

Inhaftierten u. Strafentlassenen<br />

Bildungsträger, Bildungseinrichtungen,<br />

Beratungseinrichtungen<br />

für Benachteiligte<br />

Die Zuwendungsempfänger müssen folgen<strong>de</strong> Auswahlkriterien erfüllen:<br />

- Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen gemäß <strong>de</strong>n vergaberechtlichen Bestimmungen<br />

- Beachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> haushaltsrechtlichen Bestimmungen zur sparsamen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Projektdurchführung<br />

- Zertifizierung bzw. Anerkennung als Bildungsträger<br />

- Erfahrungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> vorberuflichen <strong>und</strong> beruflichen Bildung<br />

- Spezifische Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildungsarbeit <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratungstätigkeit<br />

im Justizvollzug<br />

- Erfahrungen mit <strong>de</strong>n verwaltungsmäßigen Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> ESF-Mittelvergabe<br />

- Realisierung eines innovativen, tragfähigen <strong>und</strong> nachhaltigen Übergangsmanagements mit<br />

<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Projektmitteln<br />

Qualifikation/Erfahrung in gen<strong><strong>de</strong>r</strong>spezifischen <strong>und</strong> interkulturell be<strong>de</strong>utsamen Themenfel<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

57 Bürgerschaftliches<br />

Engagement -<br />

Strategie<br />

a) Aufbau eines umfassen<strong>de</strong>n<br />

Informations-<br />

<strong>und</strong> Vermittlungsportals<br />

„Bürgerengagement<br />

in<br />

<strong>Berlin</strong>“<br />

b) ggf. Mo<strong>de</strong>llprojekt<br />

„Freiwilligenkoordination<br />

an <strong>Berlin</strong>er<br />

Schulen“<br />

Ausbau <strong><strong>de</strong>s</strong> in gemeinsamer<br />

Regie <strong><strong>de</strong>r</strong> Senatskanzlei <strong>und</strong><br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Dritten Sektors in <strong>Berlin</strong><br />

betriebenen Internetportals<br />

„bürgeraktiv <strong>Berlin</strong>“ zu einer<br />

umfassen<strong>de</strong>n Informations-<br />

/Kommunikations- <strong>und</strong> Vermittlungsplattform<br />

unter Einbeziehung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> bei <strong>de</strong>n Organisationen<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Dritten Sektors<br />

in <strong>Berlin</strong> in unterschiedlichen<br />

Formen <strong>und</strong> Formaten<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Datenbestän<strong>de</strong><br />

in eine gemeinsame Datenbank<br />

(Metadatenbank)..<br />

Seit Inkrafttreten <strong><strong>de</strong>s</strong> novellierten<br />

<strong>Berlin</strong>er Schulgesetzes<br />

im Jahr 2005 ist die Öffnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> staatlichen Schulen<br />

gegenüber ihrem Umfeld <strong>und</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Aufbau eines integrierten<br />

Kooperationssystems, in<br />

<strong>de</strong>m Schulen, Organisatio-<br />

Als Projektträger kommen<br />

<strong>de</strong>utschlandweit tätige gemeinnützige<br />

Organisationen<br />

in Frage, die f<strong>und</strong>ierte<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

mit <strong>de</strong>m Aufbau <strong>und</strong> Betrieb<br />

entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Engagementplattformen<br />

aufweisen<br />

(darunter: Paritätische Aka<strong>de</strong>mie,<br />

DZI, Netzwerk Spen<strong>de</strong>nportal).<br />

Die Ausschreibung läuft bis<br />

03. April 2008 (vergleiche<br />

Anlage).<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Ehrenamtlichkeit<br />

Deutschland <strong>und</strong> tan<strong>de</strong>m<br />

BQG<br />

Der Aufbau <strong><strong>de</strong>r</strong> Informations- <strong>und</strong> Vermittlungsplattform dient <strong><strong>de</strong>r</strong> Aktivierung von Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern <strong>und</strong> zeigt Wege für Beteiligungsformen (Partizipation, Subsidiarität) auf, die <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Hilfe zur Selbsthilfe entsprechen <strong>und</strong> auf Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Verstetigung setzen. Dabei han<strong>de</strong>lt<br />

es sich nicht um Neuauflagen <strong>und</strong> Son<strong><strong>de</strong>r</strong>programme, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n um zusätzliche Maßnahmen zur<br />

Weiterentwicklung <strong>und</strong> Ergänzung bereits bestehen<strong><strong>de</strong>r</strong> Strukturen.<br />

Bürgerliches Engagement för<strong><strong>de</strong>r</strong>t generell individuelle soziale <strong>und</strong> kommunikative Kompetenzen,<br />

die die (Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>-)Einglie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung in <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt erleichtern. Sozial-strukturellen Defiziten wird<br />

auf diese Weise gezielt entgegengewirkt. Bei <strong>de</strong>m Ausbau <strong><strong>de</strong>r</strong> Engagementplattform wird insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

auf die Bedürfnisse benachteiligter Zielgruppen (z.B. Migranten) geachtet.<br />

Die Maßnahme erfüllt folgen<strong>de</strong> fachpolitische För<strong><strong>de</strong>r</strong>kriterien:<br />

- generationsübergreifen<strong><strong>de</strong>r</strong> Ansatz,<br />

- Leistung eines Beitrages zur Integration von gesellschaftlichen Randgruppen <strong>und</strong> Benachteiligten,<br />

- Interkulturalität<br />

- För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kooperation <strong>und</strong> Vernetzung zwischen Betroffenen / Laienexperten <strong>und</strong> Professionellen.<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> Mo<strong>de</strong>llprojekts sollen Freiwilligenkoordinatoren für ihre Tätigkeit an <strong><strong>de</strong>r</strong> Aka<strong>de</strong>mie<br />

für Ehrenamtlichkeit ausgebil<strong>de</strong>t <strong>und</strong> über <strong>de</strong>n Projektzeitraum hinweg unterstützt <strong>und</strong> begleitet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Projekt befin<strong>de</strong>t sich noch in Konzeptionsphase.<br />

<strong>Verwaltungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kontrollsysteme</strong> ESF <strong>Berlin</strong> 2007-2013 Seite 104 von 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!